Konto in der Schweiz – Selbstanzeige?

Capital Reserve zeigt, wie Sie eine Selbstanzeige vermeiden können
Capital Reserve zeigt, wie Sie eine Selbstanzeige vermeiden können
Welche Schritte Sie jetzt zeitnah einleiten müssen – Capital Reserve berät
Dokumenten- und Bargeldkontrollen an der Grenze – wird das Finanzamt informiert, wenn Betroffene Bargeld samt zugehöriger Dokumente aus dem Ausland, beispielsweise aus der Schweiz, nach Deutschland mitbringen? Vor allem im Zusammenhang mit dem Steuerabkommen Schweiz stellen sich Betroffene einige Fragen bezüglich Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Der Fachanwalt für Steuerstrafrecht informiert und berät zur Risiken und Pflichten bei Ein- und Ausreise in die Europäische Ge
Beratung und Hilfe bietet Konlus all jenen, welche in jüngster Zeit ein Schreiben des Finanzamtes oder der Steuerfahndung im Zusammenhang mit Lebensversicherungen, die nicht dem deutschen Strafrecht entsprechen, erhalten haben. Tipps zu strafbefreiender oder -mindernder Selbstanzeige sowie Empfehlungen hinsichtlich Steuerstrafrecht.
München, 19.10.2011 – Im Zusammenhang mit den jüngsten Ankäufen von Daten-CDs durch die Steuerfahndungen, bei denen es zuletzt um deutsches Anlagekapital in Luxemburg ging, wird immer wieder berichtet, strafbefreiende Selbstanzeigen seien nun nicht mehr möglich. Die Begründung: Einzelne Kapitalanleger müssten aufgrund der Presseberichterstattung über den Daten-CD-Ankauf konkret damit rechnen, entdeckt zu sein. Sobald dies der Fall sei, sei aber eine strafbefrei
Für diejenigen, die „vergessen“ haben ihr tatsächliches Gehalt bei der Steuererklärung wahrheitsgemäß anzugeben, gab es bis jetzt noch einen Ausweg- die Selbstanzeige.
Doch jetzt ist sie nur noch eingeschränkt möglich.
Die Tricks der Steuerfahnder und Tipps für den Ablauf einer Steuerprüfung
München, 14.04.2011 – Am 17.03.2011 hat der Bundestag eine Verschärfung im Bereich des Steuerstrafrechts beschlossen. Durch deutlich strengere Regeln für die strafbefreiende Selbstanzeige will der Gesetzgeber künftig vermeiden, dass Steuersünder sich nicht aus "Überzeugung" zur Selbstanzeige entschließen, sondern diese Möglichkeit lediglich aus taktischen Überlegungen ausnützen.
Dr. Klaus Höchstetter, Münchner Fachanwalt f&
Die schwarz-gelbe Koalition will Steuersündern an den Kragen: Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, Steuerhinterziehung in Zukunft schärfer zu ahnden.
Nach dem Ankauf von CDs mit den Daten potenzieller Steuerhinterzieher stieg im ersten Halbjahr 2010 die Anzahl der Selbstanzeigen um fast 1000 Prozent. Lag die Durchschnittsrate in den Vorjahren bei 2000 Selbstanzeigen pro Jahr, wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres fast 20.000 Selbstanzeigen registriert. Nun gerät die Selbstanzeige in die politische Diskussion – mit zweifelhaften Folgen.