Geschäftsideen.de informiert: Deutschlands Gründerwettbewerbe als Herausforderung und Chance für junge Unternehmen

Geschäftsideen.de informiert: Deutschlands Gründerwettbewerbe als Herausforderung und Chance für junge Unternehmen

Durch die jährlich steigende Zahl an Unternehmensgründungen in Deutschland gewinnen auch die Gründerwettbewerbe weiter an Bedeutung. Hier können junge Unternehmen ihre Ideen und Konzepte einer breitenÖffentlichkeit präsentieren. Geschäftsideen.de informiertüber die Herausforderungen und Chancen für junge Unternehmen bei den verschiedenen Gründerwettbewerben.

Gesetzlich oder privat versichern? Vorsicht bei der Wahl der Rechtsform!

Görlitz, 07. Oktober 2011 (jk) – Wer sich für die berufliche Selbständigkeit entscheidet, steht vor der Wahl einer passenden Krankenversicherung. Die aktuellen finanziellen Probleme einiger gesetzlicher Krankenversicherer und die damit verbundene zunehmende Erhebung von Zusatzbeiträgen scheinen nahezulegen, als Unternehmer die Möglichkeit einer privaten Krankenversicherung zu nutzen. Was die wenigsten wissen: Ob ein Wechsel möglich ist, hängt nicht nur von pri

Diese Franchise-Systeme eignen sich für die Teilzeit-Selbständigkeit!

Franchising ist deshalb so beliebt, weil es einen relativ sicheren und gleichzeitig vereinfachten Einstieg in die Selbständigkeit bietet. Ein guter Franchise-Geber nimmt seinen Partnern viel Vorarbeit ab, bringt wertvolle Erfahrungswerte ein und leistet entscheidende Unterstützung beim laufenden Betrieb. Dass dies Hilfestellungen sind, die gerade für Gründer mit einem begrenzten Zeitrahmen besonders interessant sind, wird oft unterschätzt. Denn Franchising ist nicht nur

Hartz IV trotz Selbständigkeit – So ungerecht ist unser Staat

Der Traum von der Selbständigkeit ist groß. Wer ihn sich erfüllt, erhofft sich neben einem selbstbestimmten Leben ohne Chef und Vorgesetzte meist die finanzielle Unabhängigkeit. Leider sieht in der Bundesrepublik Deutschland die Realität anders aus. Immer mehr Selbständige, die durch eine Existenzgründung eigentlich der Arbeitslosigkeit und damit staatlichen, sozialen Zuwendungen entkommen wollten, sind darauf angewiesen ihren Lebensunterhalt mit Hartz IV aufz

1 5 6 7