Padrecito Leo erzählt – Begegnungsgeschichten aus Bolivien

Das Buch „Padrecito Leo erzählt …“ erzählt die Geschichte des Weihbischofs Leo Schwarz (1931-2018). Dieser war ein Pendler zwischen den Welten, vor allem zwischen dem Bistum Trier und der Partnerkirche in Bolivien. Er war im Jahr 1962 einer der drei ersten Trierer Priester, die ihre seelsorgliche Arbeit in Bolivien aufnahmen. Er war acht Jahre lang […]

Das ewige Priestertum – Tröster, Wegweiser und Mahner für Seelsorger

Katholische Priester stehen heutzutage unter enormen Druck. Sie müssen ihrer Aufgabe in einer veränderten Welt nachkommen und sich vielen Herausforderungen der modernen Welt stellen, die nur noch wenig mit dem Christentum zu tun haben. Doch wer kümmert sich um das seelische Wohl der Seelsorger, die immer für alle ein offenes Ohr und Herz haben? Ausgehend […]

Zeichen des Abfalls – nicht nur zum Reformationsjubiläum ein Plädoyer für die Umkehr zu schriftgemäßem Glauben

Zeichen des Abfalls – nicht nur zum Reformationsjubiläum ein Plädoyer für die Umkehr zu schriftgemäßem Glauben

500 Jahre nach Martin Luther ist der christliche Glaube weitgehend aufgegeben. Bibel und Bekenntnis sind dem Zeitgeist angepasst. Mit manipulativer Rhetorik und bibelkritischen Korrekturen der Bibel ist der Glaubensabfall eingeleitet. Die Kirchen und Freikirchen entfernen sich immer mehr vom Ursprung christlicher Identität. Rolf Wiesenhütters Buch erläutert schonungslos offen die Zerstörung biblischer Wahrheiten durch die Kirchenoberen […]