Seehofer lässt Bund Atomaktien kaufen

Seehofer lässt Bund Atomaktien kaufen

(Münster/Düsseldorf/Berlin) – Der Bund hält Aktien an Atomkonzernen in Wert von 145 Millionen Euro; und das, obwohl im Koalitionsvertrag vereinbart ist: „Beendigung aller Beteiligungen staatlicher Fonds an AKW im Ausland.“ Die Bundes-Atombeteiligungen wurden sogar aufgestockt. Im Juni 2017 waren es noch 33 Millionen und zum Jahreswechsel rund 100 Millionen . Für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) […]

Michael Oehme über den Orbán-Besuch bei Merkel

Michael Oehme über den Orbán-Besuch bei Merkel

St.Gallen, 09.07.2018. Bisher kann man sagen: In Sachen Flüchtlingspolitik trennen Merkel und Orbán Welten. Während Merkel in 2015 einen „Wir schaffen das“-Kurs fährt und Flüchtlinge willkommen heißt, macht Orbán in Ungarn die Grenzen dicht. Viktor Orbán ist wohl auch der europäische Regierungschef, der Merkel am drastischsten widersprochen hat. In der vergangenen Woche trafen die beiden […]

Geschäftsführer der Merkle Schweisstechnik GmbH wird zum Unternehmer des Jahres gekürt!

Geschäftsführer der Merkle Schweisstechnik GmbH wird zum Unternehmer des Jahres gekürt!

(Mu?nchen) Siegfried Awissus ist Bayerns Unternehmer des Jahres 2013! Dr. Ludwig Spaenle, bayerischer Staatsminister fu?r Kultus, Wissenschaft und Technologie hat am 8. Februar 2014 unter der Schirmherrschaft von Dr. Edmund Stoiber, die bedeutendste Auszeichnung fu?r mittelständische Unternehmer dem Geschäftsführer der Merkle Schweisstechnik GmbHüberreicht.

Seehofer neuer Bundeskanzler?

Seehofer neuer Bundeskanzler?

Wird endlich und zum ersten Mal ein Bayer Bundeskanzler? Es ist Horst Seehofer zuzutrauen, dass er die Macht in Berlin ergreift und das Land mit harter Hand regieren kann

Clement Rente mit 80 – Schröder Rente mit 70

Clement Rente mit 80 – Schröder Rente mit 70

Lehrte, 21. August 2012 Für die SPD war der Austritt von Wolfgang Clemens ein Segen. „Im Sommer 2005 löste Clement eine Welle der Entrüstung aus, als er in der TalkshowSabine Christiansen für Hartz IV eine Missbrauchsquote von zehn, später sogar zwanzig Prozent behauptete und Hartz-IV-Empfänger wiederum indirekt mit Parasiten verglich. Eine wissenschaftliche Expertise des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes wies im weiteren Verlauf dann den tatsächlichen M