Berliner Aktien schlagen sich in der Corona-Krise am besten

Berliner Aktien schlagen sich in der Corona-Krise am besten

Wien (07. Mai 2020) – Berlin ist in der Corona-Krise der Gewinner am deutschen Aktienmarkt. Papiere börsennotierter Unternehmen in der deutschen Hauptstadt haben seit den Höchstständen in diesem Jahr am wenigsten verloren. Im Vergleich zu der Zeit vor Corona ist Berlin der einzige Aktien-Standort, der deutlich im Plus liegt. So das Ergebnis einer Analyse von wikifolio.com, Europas führender Online-Plattform für private und professionelle Trader.

Seit Ausbruch der Corona

Börsenwissen – Die Regeln des DAX30

Jeden Montag bis Freitag sehen wir in den beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehkanälen nach Handelsschluss, meistens vor der Tagesschau (ARD) oder im heute-Journal (ZDF), den DAX-Tagesabschluss, noch mit einigen wenigen Informationen für Anleger und interessierte Zuschauer garniert. Das Ganze dauert nur wenige Minuten. Mehr Aufmerksamkeit räumen da die privaten Kanäle der Börsenberichterstattung ein. Doch viele Zuschauer nehmen […]

Versicherungsgeschichte auf Aktien – inklusive Schnupperauktion

Versicherungsgeschichte auf Aktien – inklusive Schnupperauktion

Im Rahmen der Seminarangebote der Börse Düsseldorf wird am 23.10.2017 18:00 Uhr ein Special angeboten: Vortrag und die Möglichkeit echte Originalurkunden/Wertpapiere zu sehen und gegen Höchstpreis zu erwerben. Dafür konnte der Geschäftsführer Klaus Schiefer des Wertpapierversandhaues Nonvaleur Concept sowie Auktionshaus AWS gewonnen werden Einsteiger und Interessierten die Vielfalt der historischen Wertpapiere zu präsentieren und einen […]

DIC Asset AG: Jahresziele 2015 übertroffen

DIC Asset AG: Jahresziele 2015 übertroffen

-FFO um 2 Prozent auf 49 Mio. EUR gesteigert (2014: 47,9 Mio. EUR)
-Verschuldungsgrad (LTV): Ziel von unter 60 Prozent erreicht
-Konzerngewinn steigt auf 20,7 Mio. EUR (2014: 14,0 Mio. EUR)
-Fondsgeschäft deutlich auf aktuell rund 1,1 Mrd. EUR AuM gewachsen – kontinuierlich steigende Ergebnisbeiträge
-NAV je Aktie gesteigert auf 12,89 EUR (2014: 12,61 EUR)
-Höherer Dividendenvorschlag: 0,37 EUR pro Aktie (2014: 0,35 EUR pro Aktie)

Frankfurt, 1. März 2016. Die DIC Asset AG (

DIC Asset AG

DIC Asset AG

DIC Asset AG:
-Aydin Karaduman, wie angekündigt, seit 1.1.2016 neuer CEO
-Ulrich Höller in den Aufsichtsrat bestellt

Frankfurt, 18. Januar 2016. Wie bereits im Herbst vergangenen Jahres angekündigt, hat Aydin Karaduman (45) zum 1. Januar 2016 den Vorstandsvorsitz der DIC Asset AG übernommen. Dem Vorstandsgremium gehören daneben unverändert Sonja Wärntges (CFO), Johannes von Mutius (CIO) und Rainer Pillmayer (COO) an. Der diplomierte Wirtschaftsingenieur Aydi

DIC Asset AG platziert eigene Immobilien in Fonds aus – deutliche Senkung des LTV

DIC Asset AG platziert eigene Immobilien in Fonds aus – deutliche Senkung des LTV

-Erfolgreiche Platzierung bei deutschen institutionellen Investoren;
7 Prozent über Marktwert veräußert
-Signifikante Verbesserung des Verschuldungsgrades (LTV) um rund 4 Prozentpunkte: damit Strategieziel von unter 60% vorzeitig erreicht
-Immobilien-Spezialfonds "DIC Office Balance III" mit einem Gesamtvolumen von rund 270 Mio. EUR konzipiert
-Geschäftsbereich Fonds durchbricht 1 Mrd. EUR-Schwelle (AuM)

Frankfurt, 16. Dezember 2015. Der auf deutsche Gewerbeimmo

DIC Asset AG übertrifft Ankaufsprognose nach weiteren Zukäufen im Fondsbereich

DIC Asset AG übertrifft Ankaufsprognose nach weiteren Zukäufen im Fondsbereich

Ankaufsvolumen in 2015 auf 133 Mio. EUR gestiegen
Zwei weitere Ankäufe von rund 42 Mio. EUR für Spezialfonds "DIC Office Balance II" realisiert
Fondsvolumen erreicht damit insgesamt rund 800 Mio. Euro

Frankfurt, 11. Dezember 2015.Der auf deutsche Gewerbeimmobilien spezialisierte Frankfurter Investor
DIC Asset AG (WKN A1X3XX / ISIN DE000A1X3XX4) hat im vierten Quartal für seinen Spezialfonds "DIC Office Balance II" zwei weitere Ankäufe mit einem Gesamtv

Q3: DIC Asset AG mit deutlicher Steigerung aller Kennzahlen

Q3: DIC Asset AG mit deutlicher Steigerung aller Kennzahlen

FFO auf 36,8 Mio. EUR gestiegen (9M/2014: 35,4 Mio. EUR)
Konzernüberschuss mit 16,1 Mio. EUR nahezu verdreifacht
(9M/2014: 5,9 Mio. EUR)
Geplantes Verkaufsvolumen für 2015 mit rund 220 Mio. EUR weit übertroffen (jüngste Planung 2015: 180 Mio. EUR)
Erträge aus Immobilienmanagement um 25 Prozent gewachsen
Loan-to-Value mit 64,1 Prozent signifikant gesunken
(31.12.2014: 65,9 Prozent)
Jahresprognose FFO von 48 – 50 Mio. EUR erneut bestätigt – trotz deutlich höher