Kostenfreier Zugriff auf Gerichtsurteile?

GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen
GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen
Der britische Premierminister David Cameron hat die deutsch-französischen Pläne für eine Finanztransaktionssteuer scharf kritisiert. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage sei das "einfach Wahnsinn", sagte Cameron am Donnerstag auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Der Premierminister verwies dabei auf Schätzungen der EU-Kommission, wonach eine solche Abgabe Europa schlimmstenfalls 200 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung kosten könnte. Deutschland und
Tipps und Tricks zur Vorbereitung von Drucksachen zeigen die neuen Online Video Tutorials der in München ansässigen ps printsolution GmbH. Sie informieren darüber, wie man Druckdaten fachmännisch und optimal so für den Druck aufbereitet, dass alles 100% passt.
Am 2. März diskutieren Bitkom Akademie und deutsche medienakademie, unterstützt vom BMBF-geförderten G-Lab, auf einem Workshop von 10.00 bis 16.00 Uhr die wesentlichen Projekte für das neue Internet.
Eidgenössischer Webauftritt
Weniger Stromkosten – mehr Ertrag – und eine gesündere Umwelt
Libyen hat am Montag seine Wirtschaftssanktionen gegenüber der Schweiz aufgehoben. Das hat der libysche Unterstaatssekretär für Wirtschaft, Ahmad al-Kouchli, bekannt gegeben. Der Handelsboykott gegenüber dem Libanon ist demnach ebenfalls aufgehoben worden. Die Entscheidung für die Aufhebung war bereits am Sonntag gefällt worden. Nachdem die Schweizer Sanktionen gegenüber Libyen bereits im vergangenen Herbst weitgehend ausgesetzt worden waren, sind nun wieder un
Nach dem Rücktritt des Präsidenten der Schweizer Nationalbank, Philipp Hildebrand, hat sich dessen Ehefrau öffentlich entschuldigt. In einer schriftlich verfassten, öffentlichen Stellungnahme erklärte Kashya Hildebrand, dass sie die Transaktion vom 15. August 2011 falsch eingeschätzt und einen Fehler begangen habe. "Ich möchte mich öffentlich und ohne jede Einschränkung beim schweizerischen Volk, der Schweizerischen Nationalbank und vor allem bei
Hier berichtet ein alter Hase, wie man als Handwerker/Unternehmer ein Jahr erfolgreich plant und absolviert.
Der Schweizer Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand hat offenbar die Konsequenzen aus der Affäre umstrittener Devisengeschäfte gezogen und tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) mitteilte, werde der Präsident am Nachmittag in Bern dazu eine Erklärung abgeben. Zudem wolle er in diesem Zusammenhang eine Anzahl an Dokumenten veröffentlichen. Hildebrand steht seit Wochen wegen des Verdachts des Insiderhandels bei Devisenge