Die weltweite Finanzkrise trifft auch die Rüstungsindustrie: Wie das schwedische Friedensforschungsinstitutes Sipri in einer Studie feststellte, sanken die Umsatzzahlen der Waffenindustrie im Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent auf 307 Milliarden Euro. Dies sei der erste Einbruch bei den 100 größten Rüstungskonzernen seit 16 Jahren. Grund für den Rückgang sind laut Sipri staatliche Sparprogramme und Kürzungen in Verteidigungsetats, aber a
Bundeskanzlerin Angela Merkel bekommt bei ihrer Idee eines neuen Wettbewerbspaktes in Europa starken Widerstand von EU-Regierungschefs. So lehnt Schwedens Premier Fredrik Reinfeldt Merkels Plan strikt ab. "Da haben wir eine klare Differenz mit Deutschland", sagte Reinfeldt dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Er sei für die Vereinbarung gemeinsamer Ziele oder Benchmarks, "und dann sollten wir alles dafür tun, diese auch zu erfüllen. Aber die Idee, dass wir
In Oslo ist am Montag offiziell der Friedensnobelpreis an die Europäische Union verliehen worden. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy nahmen den Preis im Osloer Rathaus entgegen. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel nahm an dem Festakt teil. Das Nobelpreis-Komitee hatte die Preisverleihung Mitte Oktober damit begründet, dass die EU seit über sechs Jahrzehnten zur friedlichen En
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft geht in diesem Jahr an die beiden US-Forscher Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley. Das teilte die Stockholmer Wissenschaftsakademie am Montag mit. Die US-Amerikaner wurden für ihre Forschungen im Bereich der Spieltheorie, der experimentellen Wirtschaftsforschung und des Marktdesigns ausgezeichnet. In der Spieltheorie werden Entscheidungssituationen modelliert, in denen sich mehrere Beteiligte gegenseitig beeinflussen. Sie versucht dabei unter a
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft geht in diesem Jahr an die beiden US-Wissenschaftler Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley. Das teilte die Stockholmer Wissenschaftsakademie am Montag mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Computer-Hacker haben die Internetseite der schwedischen Zentralbank angegriffen. Dabei wurde jedoch lediglich eine externe Internetseite Ziel der Angriffe, weitere Funktionen seien nicht beeinträchtigt worden, bestätigte Frederik Andersson, ein Sprecher der schwedischen Zentralbank. Auch die Internetseiten des schwedischen Parlaments und der Regierung wurden schwedischen Medienberichten zufolge Opfer der Cyberattacken. Hinter den Angriffen wird die Aktivistengruppe "Anonymous&quo
Schwedens Steuerzahler können aufatmen: In Zukunft müssen sie nicht mehr für die milliardenschweren Risiken einstehen, die der staatseigene Stromkonzern Vattenfall AB mit seinem Engagement in die deutschen Atomkraftwerke Krümmel, Brunsbüttel und Brokdorf eingegangen ist. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) hat die angekündigte Umwandlung der deutschen Vattenfall Europe AG in "Vattenfall GmbH" den Nebeneffekt, dass der
Schwedens Außenminister Carl Bildt hat Besorgnis über den Ausgang der französischen Wahlen geäußert. Es bestehe das Risiko, dass ein Wahlsieg des Sozialisten Francois Hollande das Vertrauen der Finanzmärkte gefährde, sagte er der Tageszeitung "Die Welt". "Wird die politische Klasse in Frankreich irgendwann aufwachen und die wirtschaftlichen Realitäten der modernen Welt anerkennen?", fragte Bildt. "Irgendwann werden sie das. Die F
Düsseldorf, 04.04.2012. Die für ein junges Emissionshaus überdurchschnittliche gute Beurteilung mit BBB (überdurchschnittlich) vergab die Ratingagentur Scope für die Beteiligung Sweden WoodEnergy 1 GmbH & Co. KG der Green Investors AG. Die renommierte Berliner Ratingagentur hob hervor, dass es sich bei der Erstellung oder Umwidmung von Holzheizwerken in Schweden um einen „Wachstumsmarkt, unabhängig von Subventionen“ handelt und es dem Düsseldorfer Emissions