Zum Schulstart: Schulrecht kompakt

ARAG Experten mit Informationen zum Schulstart
ARAG Experten mit Informationen zum Schulstart
Pressemitteilung, 27.06.2014
Berlin/Stuttgart/Hamburg, 27. Juni 2014/CU. Waldorfeltern haben von Anfang an die Möglichkeit, sich an der Gestaltung des Schullebens zu beteiligen und dabei Verantwortung zu übernehmen. Darauf weist der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) anlässlich des 3. Deutschen Schulrechtstags heute in Berlin hin, der sich mit der Rechtsstellung der Eltern befasst.
Fotos als Erinnerung an die Klassenfahrt – eine Selbstverständlichkeit? Das hängt ganz vom Alter der Schüler ab: Während Zehntklässler selbst entscheiden können, ob sie fotografiert werden, müssen Lehrkräfte bei Grundschulkindern grundsätzlich die Eltern einbeziehen. Prinzipiell geht mit schulrechtlichen Fragen gerade für Lehrerinnen und Lehrer an der Grundschule eine große Verantwortung einher. Einen praxisnahen Überblick bietet nun d
– Ablehnungen von Gymnasium oder Gesamtschule oft rechtsfehlerhaft.- Mit rechtzeitigem Widerspruch Platz an weiterführender Schule sichern.- Lese- und Rechtschreibschwäche ist kein zulässiger Ablehnungsgrund.