Roboter sind nur etwas für Jungs? Mit der AG "Mädchen machen Robotik" beweist Lehrer Karsten Schraut an der Gesamtschule Hennef-West das Gegenteil. Der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS unterstützt das Schulprojekt nun mit einer Spende von 2.500 Euro.
Siegburg / Hennef, 30.10.2024. "Das Projekt "Mädchen machen Robotik" soll bereits früh die intrinsische Motivation zur Entdeckung, der Erforschung und dem Experimentieren unterstützen&q
„Uns ist der direkte Draht zu den Schulen sehr wichtig“, erläutert Arne Meindl, Geschäftsführer der amcm GmbH mit Sitz in Bonn Poppelsdorf. Und so baut der engagierte Unternehmer das Angebot seiner Kooperationen mit den drei Bonner Gymnasien Schritt für Schritt aus. Aktuell plant Meindl, Schüler/Innengruppen zu Spielen der Telekom Baskets einzuladen. „Ein schöner Ausgleich zum […]
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Besinnung, der Ruhe und des Reflektierens, die Zeit der Nächstenliebe und der Geschenke. Aber es ist auch die Zeit, in die Zukunft zu blicken. „Für die Zukunft ist Bildung nicht nur wichtig, sondern unerlässlich“, sagt Michael Thissen, Inhaber der GreenSocks Consulting GmbH und Guide für Service Management. „Statt kleinen […]
Aufgrund des großen Erfolges geht das Projekt nun in die nächste Runde – in allen Bundesländern und mit insgesamt sechs thematischen Schwerpunkten. Gefördert wir das Projekt von der Peter Ustinov Stiftung. Interessierte Lehrer*innen sind aufgerufen, sich bis zum 10. April 2017 unter www.filmklassiker-schule.de zu bewerben! Ziel der Reihe ist es, Schüler*innen ab der 9. Klasse […]
Der Studiengang Medizinisch-Technische Informatik bietet eine neue Form des Schnupperstudiums an. Nicht die Schüler kommen dabei zur Uni, sondern die Uni kommt in die Schule.
„Leben ist Lernen“, so lautet das Motto des „alwa ist leben“-Preises, der 2015 zum ersten Mal von der alwa-Stiftung, Sachsenheim, ausgeschrieben wurde. Er ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert. Gesucht werden Projektideen rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Forschung und Entwicklung.
Berlin, 26. November 2014 – Mit KUH+DU macht Schule bringt die Welttierschutzgesellschaft die Milchkühe in die 5. und 6. Klassen. Liebevoll erstelltes Unterrichtsmaterial kann ab sofort von Lehrerinnen und Lehrern kostenfrei online bestellt werden.
Der Essener Softwaredienstleister GFOS stiftete in diesem Jahr erstmals einen Preis für die besten Informatik-Projekte von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II an Schulen in Essen: den GFOS-Innovationsaward. Dieser Preis soll die Kreativität von jungen Talenten und ihre Potenziale im Software- und IT-Bereich fördern.
Die drei Gewinnerschulen (1. Platz – Gymnasium Essen Nord-Ost, 2. Platz – B.M.V.-Schule, 3. Platz – Gymnasium Grashofstraße) wurden im Rahm
Essen, 30.10.2012 – Gestern veranstaltete die Essener GFOS mbH in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen erstmalig eine Informatik AG für Schülerinnen und Schüler der Theodor-Goldschmidt-Realschule. 21 interessierte Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot wahr und erhielten in der vierstündigen Veranstaltung einen Einblick in die Arbeit des
Softwaredienstleisters und in das Programmieren mit Delphi.
"Newsroom 4 Youth"ist ein deutsch-italienisches EU-Projekt zur Steigerung der Medienkompetenz es wird beispielhaft umgesetzt am Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium in Potsdam