Angesichts der ersten Halbjahreszeugnisse war die Wochenendstimmung in manchen Familien wahrscheinlich etwas angespannt. Denn während in einigen Bundesländern wie etwa Bayern oder den neuen Bundesländern erst im Februar das große Erwachen auf die Schüler wartet, bekamen die Pennäler in den übrigen Bundesländern bereits letzten Freitag ihre Halbjahreszeugnisse. Doch egal, wie schlecht der Schnitt und wie […]
Gelsenkirchen, 6. März 2018. Das Lernen der Zukunft ist digital. Dass diese Aussage nur teilweise stimmt, belegt eine Metastudie des Zentrums für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) an der Technischen Universität München (TUM) im Auftrag der Kultusministerkonferenz*. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Digitales Lernen alleine ist oft nicht ausreichend. Auf die richtige Lernkombination kommt es an. Das belegt […]
Stuttgart/Hamburg, 21.Juli 2015/ HKU/CU. Ein „gutes Zeugnis“ ist eins, das den Kindern Mut macht, weil sie sich in ihren Stärken erkannt fühlen können. Auf dieser Grundlage können sie auch Schwächen angstfrei überwinden. Darauf weist der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) zur Zeugnisvergabe am Schuljahrsende hin.