Sexualisierte Gewalt: wann handeln, wenn nicht jetzt?

Politik: Prävention sexualisierter Gewalt – keine Priorität im Bildungssystem?
Politik: Prävention sexualisierter Gewalt – keine Priorität im Bildungssystem?
– Generationenübergreifendes Projekt der Berliner Leben bringt Szenen der Kinderoper"Das Gespenst von Canterville" auf die Schulbühnen- Termine für Journalisten in den kommenden Workshop-Wochen
Weil die naturwissenschaftliche schulische Bildung für Nachwuchs in technischen Berufen sorgt, die unser Land im internationalen Wettbewerb vorne halten.
Schüler Projekttage zum Thema Querschnittlähmung – Ein Präventions-Projekt der DSQ
Deutsche Stiftung Querschnittlähmung
Krippen, Kindertagesstätten, Grundschulen und Horte, die Kinder vorbildlich an Entscheidungsprozessen beteiligen, können sich noch bis zum 31. Mai für den KitaStar 2014 bewerben. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es unter: www.element-i-bildungsstiftung.de.
Das neue Online-Netzwerk für Schulen und ihre Partner, SchulePLUS, erleichtert das Engagement von Personalverantwortlichen, die sich in Schulen engagieren möchten. Schon heute sind mehr als 30 Prozent aller Berliner Schulen bei SchulePLUS registriert.
Ab diesem Montag soll das neue und kostenlose Online-Netzwerk „SchulePLUS“ alle Arten der
Schulkooperation in Berlin vereinfachen. Nach dem Vorbild internetbasierter sozialer Netzwerke
erstellen alle Personen, die an der Arbeit mit Schulen interessiert sind, ein eigenes Profil. Nach der
Registrierung auf „SchulePLUS“ treffen sie auf die bereits registrierten Lehrkräfte, die ihrerseits nach
Schulpartnern suchen.
Regenstauf (rmo). Nicht nur in der Region, sondern bundesweit sind die Eckert Schulen in Regenstauf einer der führenden privaten Bildungsträger für Erwachsenenbildung. In der rund 70-jährigen Firmengeschichte haben mehr als 70.000 Menschen dort einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. „Die Eckert Schulen tragen dazu bei, dass möglichst viele eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung erlangen“, so Christoph Aschenbrenner, Gesch&aum
In Berlin entsteht momentan ein neues Online-Netzwerk für die Kooperation von Schulen mit externen Partnern. Entwickelt wird die Plattform SchulePLUS vom jungen Bildungsträger SWiM Bildung mit der Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung.
Die Forderung von Politikern nach Umverteilung würde unter diesen Vorzeichen bedeuten, die Finanz- und Vermögenselite stärker an den Kosten des Staates zu beteiligen