Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien – Demokratie braucht Medienkompetenz

Verstehen, was wahr ist – mitentscheiden, was wichtig ist!
Verstehen, was wahr ist – mitentscheiden, was wichtig ist!
Neue Umfrage von Lingua Intelligens: 63 Prozent aller deutschen Schüler:innen haben bereits KI genutzt, um Hausaufgaben oder Hausarbeiten zu schreiben
Ausbildungsangebote direkt vor Ort in den Unternehmen kennenlernen ist das Ziel des innovativen Karriereformates Jump-in, das Schüler und Schülerinnen in teilnehmende Unternehmen bringt. Praktika- und Ausbildungsverträge abzuschließen ist das Ziel, des etwas anderen Kennenlernens.
Bonn, den 25.04.2024 Jump-in oder Spring-rein! Das erfolgreiche und etwas andere Karriereformat lässt zum dritten Mal von verschiedenen Standorten Busse starten. Am 5. Februar 2025 wird es so
Stiftung Digitale Bildung zum Zulassungsverfahren für digitale Lernmittel
Das Interesse der Schulen an Jump-in ist sehr groß. Da 17 Mitmacher-Unternehmen gefunden werden konnten, können am 24.1.2024 rund 300 junge Menschen potenzielle Ausbildungsbetriebe erleben und sich als Fachkräfte der Zukunft vorstellen.
Alle reden von Zuwanderung – kaum jemand über die Abwanderungen. Auch das nicht mehr zeitgemäße Schul- und Bildungssystem bleibt trotz des Desasters unangetastet. Dabei ist Bildung der Maßstab aller Dinge.
Stiftung Digitale Bildung stellt Datenschutzdokumentation zum freien Download bereit
Zwei Bücher zum Thema digitale Bildung sowie nachhaltige Entwicklung von Schulen liefern darauf Antworten. Eins ist kostenfrei!
Mit dem Ernährungsprojekt cook@school gewinnt VielfaltMenüden begehrten Branchenpreis der Gemeinschaftsgastronomie
Das innovative Recruitingformat geht in die 2. Runde und wirbt um Unternehmen