Globale Studie zeigt kritische Lücken beim Online-Schutz von Schülern auf und fordert Maßnahmen von Schulen und Familien, um den wachsenden Cyber-Bedrohungen zu begegnen
Die aktuelle TIMSS-Studie zeichnet ein alarmierendes Bild: Ein Viertel der deutschen Viertklässler*innen erreicht in Mathematik nur die untersten Kompetenzstufen. Ihnen fehlt es an grundlegenden mathematischen Fertigkeiten und sie können lediglich einfachste Aufgaben lösen. In Regionen, in denen Familien oft vor sozialen und finanziellen Herausforderungen stehen, werden die Defizite besonders deutlich.
Ein Lichtblick ist das Projekt "Mambio für dich", das an der G
Planungssicherheit für Schulen kann erst eine neue Bundesregierung geben
Die Bundesländer und der Bund haben sich auf eine Fortsetzung des Digitalpakts geeinigt. Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön:
"Digitale Bildung ist Schlüsselaufgabe zukunftsgerichteter Politik und so viel mehr als nur der Einsatz von Smartboards und Laptops im Klassenzimmer. Sie bereitet junge Menschen auf eine Welt vor, in der
Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat begrüßt, dass sich Bund und Länder auf eine Fortsetzung des Digitalpakts Schule geeinigt haben.
Demnach können die Schulen mit weiteren fünf Milliarden Euro etwa für Laptops und digitale Tafeln rechnen. Dem Vernehmen nach wollen Bund und Länder jeweils die Hälfte der Kosten übernehmen. Der erste Digitalpakt Schule war im Mai ausgelaufen.
Das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt ist mehr als eine Schule: Es ist ein Ort, an dem Bildung, Individualität und Engagement im Mittelpunkt stehen. Anders als an vielen anderen Schulen, wo die Klassen oft bis zu 30 Schüler umfassen, zeichnet sich das Schulzentrum Marienhöhe durch kleine Klassen von maximal 24 Schülern aus. Das Motto der Schule, "Eine Schule fürs Leben", spiegelt sich in allen Bereichen des schulischen Alltags wider.
Sandstrände, salzige Luft und endlose Horizonte: Die Nordseeküste ist nicht nur ein Traumziel für Urlauber, sondern auch ein wunderbarer Ort zum Leben und Arbeiten. Wer schon immer davon geträumt hat, den Arbeitstag mit einem Spaziergang am Strand ausklingen zu lassen, findet im Nordsee-Internat in St. Peter-Ording eine einzigartige Gelegenheit. Hier verbinden sich berufliche Erfüllung und Lebensqualität inmitten einer der schönsten und beliebtesten Regionen De
79 Schülerinnen und Schüler haben die höchste Preisstufe in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre Leistungen wurden sie bei insgesamt vier regionalen Preisverleihungen gemeinsam mit den Zweit- und Drittplatzierten ausgezeichnet. Die neue Runde des Hausaufgabenwettbewerbs ist bereits gestartet: Bis zum 3. März 2025 können Mathematikfans ihre Lösungen einreichen.
Nach zwei Hausaufgabenrunden stehen die besten Schülerinnen
Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Jungen Menschen stehen eigentlich alle Türen für ihre berufliche Zukunft offen. Doch die Realität zeigt auch: Bei den Themen Gleichberechtigung und freie Berufswahl besteht nach wie vor Nachholbedarf. So liegt der Anteil von Frauen bei MINT-Ausbildungsberufen laut Destatis nur bei knapp elf Prozent (Destatis, 2024[1]) und in den abgeschlossenen Ingenieurwissenschaften bei 25 Prozent. Hier setzt das Programm "Wir
Die Sparkassen-Finanzgruppe setzt sich seit 1975 mit dem Sparkassen-Schulservice gezielt für die Förderung der finanziellen Bildung an Schulen ein und sucht dafür bundesweit engagierte Vortragsreferenten (m / w / d). Ziel des Bildungsangebots ist es, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen schrittweise auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen Alltags vorzubereiten.
"Finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir möch