Demokratieförderung an Schulen: Neue Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung zur Leipziger Buchmesse 2025 zeigt Potenziale und Defizite der Schülerpartizipation

Demokratieförderung an Schulen: Neue Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung zur Leipziger Buchmesse 2025 zeigt Potenziale und Defizite der Schülerpartizipation

Die neue Studie "Demokratiebildung und Schülerpartizipation (https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1899)" zeigt: Viele Schülerinnen und Schüler sind mit den bestehenden Mitbestimmungsmöglichkeiten zufrieden. Gleichzeitig offenbart die Untersuchung jedoch deutlichen Verbesserungsbedarf in der schulischen Kommunikation. Die Studie wird auf der Leipziger Buchmesse 2025 (https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67a1c2e84e9fb0195803af02) vorgestellt.

Die

rbb24 Recherche exklusiv: Vorwürfe wegen rechtsextremistischer Vorfälle an Spremberger Schule

rbb24 Recherche exklusiv: Vorwürfe wegen rechtsextremistischer Vorfälle an Spremberger Schule

Nach dem gewalttätigen Angriff auf eine Lehrerin an der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg (BOS), über die die "Lausitzer Rundschau" berichtete, gibt es neue Vorwürfe. Zeugen erklärten gegenüber der Redaktion rbb24 Recherche, dass es an der Schule auch zu rechtsextremistischen Vorfällen gekommen sei. Bislang war bekannt geworden, dass ein Siebtklässler eine Lehrerin körperlich attackiert und verletzt hat. Zudem soll er die russisch-st&auml

Von der Schülerfirma zum TikTok-Hit: Berliner Jugendliche präsentieren ihre Geschäftsideen in kreativen Kurzvideos

Von der Schülerfirma zum TikTok-Hit: Berliner Jugendliche präsentieren ihre Geschäftsideen in kreativen Kurzvideos

Innovatives Projekt von IW JUNIOR und DigitalSchoolStory fördert Wirtschaftswissen, Kreativität und digitale Medienkompetenz bei Schülerfirmen

Berliner Schülerfirmen der IW JUNIOR gGmbH haben in diesem Jahr die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen durch kreativen Video-Content zu erweitern. In Kooperation mit dem gemeinnützigen Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory gGmbH produzieren fünf Teams aus drei Berliner Schulen Videos über ihre Geschäftside

Bayerische Schule gewinnt Europa-Schülerzeitungspreis

Bayerische Schule gewinnt Europa-Schülerzeitungspreis

Die Schülerzeitung "PEER plus" des Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach in Bayern gewinnt den Schülerzeitungpreis der Europäischen Kommission. Barbara Gessler, Vertreterin der EU-Kommission in Deutschland, sagte: "Die PEER plus greift im Europawahljahr 2024 verschiedene europapolitische Themen auf. Es wird deutlich, dass an dieser Schule lebhaft diskutiert wird. Der Zeitung gelingt es auf hervorragende Weise, diese Debatten für ihre Leserschaft journalistisc

WIBank: Infrastrukturfinanzierung wächst 2024 deutlich auf 2,3 Mrd. Euro

WIBank: Infrastrukturfinanzierung wächst 2024 deutlich auf 2,3 Mrd. Euro

– Förderung für Breitband- bzw. Glasfaserausbau steigt um mehr als 80 Prozent
– Kommunalfinanzierung wächst um 60 Prozent auf 556 Mio. Euro
– 50 Prozent mehr Förderung für Gewässerentwicklung, Hochwasserschutz und Modernisierung von Kläranlagen

Kommunen stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Einerseits sollen sie den Anforderungen einer sich verändernden Gesellschaft Rechnung tragen. Gleichzeitig möchten sie ihre Attraktivität f&

Forum Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse 2025: Kultusminister Conrad Clemens im Gespräch

Forum Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse 2025: Kultusminister Conrad Clemens im Gespräch

Vom 27. bis 30. März 2025 veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. auf der Leipziger Buchmesse das Forum Unterrichtspraxis für Lehrkräfte aller Schulformen, Eltern und alle an Bildung Interessierten.

Rund 20 Veranstaltungen behandeln aktuelle unterrichtspraktische Themen von Nachrichtenkompetenzförderung bis Queerness als Thema im Deutschunterricht, von Achtsamkeit bis Leseförderung, von körperorientierter Stressbewältigung bis Bildung für gesunde u

Startschuss zur 16. Runde des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ

Startschuss zur 16. Runde des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ

Startschuss zur 16. Runde des Deutschen Lehrkräftepreises – Unterricht innovativ: Simone Oldenburg, Präsidentin der Bildungsministerkonferenz und Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ist Schirmherrin der Wettbewerbsrunde 2025

Heute startet die Bewerbungsphase für den "Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" 2025 anlässlich der "didacta – Die Bildungsmesse" in Stuttgart. Die Schirmherrs

Keine Likes für Lügen! Über 25.000 Jugendliche nehmen deutschlandweit am Safer Internet Day teil

Keine Likes für Lügen! Über 25.000 Jugendliche nehmen deutschlandweit am Safer Internet Day teil

Mehr als 800 Schulen, Vereine, Bibliotheken und Initiativen machen mit beim Safer Internet Day 2025! Die bundesweite hohe Beteiligung zeigt ein breites Engagement für ein besseres Internet und gegen manipulative Desinformation. Ganz neu und ein voller Erfolg ist die Digitale Schulstunde, die heute von Schulen direkt in die Klassenzimmer gestreamt werden kann: Über 25.000 Jugendliche lernen, wie sie extremistische Fakes erkennen und was sie dagegen tun können. Organisiert wird der

1 2 3 201