Thomas Vogel, NPL Select Vertriebs GmbH: Basel III könnte weitere NPL-Pakete auslösen

Wiesbaden, 05.05.2014. Nachdem sich das Volumen an notleidenden Krediten im Jahre 2013 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert hat, erwartet die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) für 2014 ein moderates Wachstum. Dies hänge unter anderem mit den Bankenstresstests zusammen, besser bekannt unter dem Stichwort Basel III, die zwar einige Banken schon hinter sich gebracht hätten, aber eben noch nicht alle. Es scheint dabei nachvollziehbar, dass die Banken de

NPL Select: Geschäft mit Non Performing Loans zieht wieder an

Wiesbaden, 14.11.2013. Bankforderungen, die von den Schuldnern wahrscheinlich nur zum Teil oder gar nicht mehr bedient werden können, werden umgangssprachlich als „notleidende Kredite“ bezeichnet. In der Finanzsprache heißen sie Non-Performing Loans. Laut der aktuellen Ernst & Young Studie "EY Eurozone Financial Services Forecast" erreichten diese Non-Performing Loans (NPL) europaweit einen Rekordwert von 940 Milliarden Euro. Innerhalb eines Jahres sind sie von 820 Milli

MCM Investor Management AG: Vermeintliche Schnäppchen können teuer werden

Magdeburg, 18.10.2013. Zwangsversteigerungen gelten als eine gute Möglichkeit, günstig an ein Haus oder eine Wohnung zu kommen. Nebenkosten wie Maklergebühren entfallen, das Gericht fertigt zudem eine Entscheidungshilfe an, wie viel die Immobilie wert sein dürfte. Mit etwas Glück bezahlt man dabei weniger als sie wert ist. „Wohnhäuser erscheinen bei Zwangsversteigerungen auf den ersten Blick als sehr günstig. Doch gerade ältere Häuser können sich

„Die Verwertung von Non-Performing-Loans bietet Chancen für Anleger“ – Thomas Vogel, NPL Select

Wiesbaden, 22.08.2013. Non-Performing-Loans (NPL) sind Kredite, die Bürger zumeist bei Banken eingegangen sind und die sie nicht mehr zurückzahlen können. Man spricht daher – aus der Sichtweise der Bank – auch von notleidenden Krediten. Damit unser Bankensystem funktioniert, müssen diese Kredite in irgendeiner Form „ausgeglichen“ werden. Es kann sich dabei um Kredite unterschiedlichster Art handeln. Die einen, wie beispielsweise Immobiliendarlehen, sind in der Regel werthalti

Thomas Vogel (NPL Select): Deutschland steht in der Eurozone bei notleidenden Krediten gut da

Wiesbaden, 12.08.2013. Unter notleidenden Krediten – auch Non-Performing-Loans (NPL) genannt – versteht man solche, die gar nicht oder zumindest nicht mehr fristgerecht zurückgezahlt werden können. Ihr Anteil stieg in diesem Jahr, so die Ergebnisse des „Ernst & Young Eurozone Financial Services Forecast“ in Europa auf ein bedenkliches Niveau an. Gerade die Banken Italiens und Spaniens kämpfen dabei immer mehr mit der Zahlungsmoral ihrer Schuldner, was direkt den wirtschaftlich

NPL Select: Die Verwertung besicherter Kredite als Geschäftsmodell

"Dass Europas Geschäftsbanken zum Jahresende 2011 insgesamt erstmals notleidende Kredite mit einem Volumen von mehr als einer Billion Euro in ihren Büchern stehen hatten, geht vor allem auf Banken in den Krisenländern Griechenland und Spanien zurück", berichtet Markus Burghardt, Mitglied des Vorstands und Leiter des Bereichs Financial Services bei PwC in Deutschland aus dem "European outlook for non core and non performing loan portfolios". Nachzulesen auf