Die Bereitschaft der Verbraucher, größere Anschaffungen zu tätigen, ist den aktuellen Umfragen zufolge immer noch sehr hoch. Alles in allem haben die privaten Konsumausgaben im Jahresdurchschnitt 2011 um 3,7 Prozent zugenommen. Im Jahr 2012 wird der private Konsum verhalten expandieren, so die Aussagen der Experten von bbw Marketing Dr. Vossen. Allerdings tendieren die Verbraucher vor dem Hintergrund der verschärften Finanzkrise dazu, eher werthaltige Anschaffungen zu tä
Die Industrieversicherungssparte der Allianz AGCS (Allianz Global Corporate&Specialty) hat eine Studie herausgegeben, zu der Risikoexperten in der ganzen Welt befragt wurden.
Immer mehr Deutsche beschäftigen sich mit dem Thema Altersvorsorge. Laut einer Umfrage der GfK Marktforschung wird die Bedeutung von Sicherheit wird dabei immer wichtiger. Mit inflationsgeschützten Anleihen von ThomasLloyd können Anleger erfolgreich und sicher Kapital für das Alter ansparen.
vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG / Schlagwort(e): Bildung/
Schuldenkrise, Börsenturbulenzen und Eurorettung – Das Planspiel Börse
hat in diesem Jahr besonders viel zu bieten
DGAP-Media / 13.09.2011 / 11:08
———————————————————————
Schuldenkrise, Börsenturbulenzen und Eurorettung – Das Planspiel Börse hat
in diesem Jahr besonders viel zu bieten
vwd group und finanztreff.de unterstützen Schüler und Studenten erneut
Während die Devisenmärkte in Folge der Schuldenkrise immer größere Schwankungen vollziehen, entspannen sich konservative Anleger, die ihr Kapital bei der Life Forestry Switzerland in Waldinvestments anlegen
Der Rating-Fachmann Dr. Oliver Everling verrät in einem exklusiven Gespräch mit der KREFO-Redaktion, wer hinter den drei großen US-amerikanischen Ratingagenturen steht, wie sie arbeiten und warum er bereits seit 1996 fordert, die Ratingagenturen stärker zu regulieren und für mehr Wettbewerb auf dem Ratingmarkt zu sorgen.
Seit Januar 2011 firmiert in Mannheim die ehemalige Finanzberatung Michael Rehberger unter der Rehberger Werte GmbH. Der Geschäftsführer und Gesellschafter Michael Rehberger ist seit 1993 als unabhängiger Anlageberater tätig und entwickelt für seine Mandanten seit vielen Jahren sichere Anlagestrategien mit Sach- und Substanzwerten.
Kleinunternehmer haben häufig keine finanzielle Rücklage, da die Umsätze meist gesamt in den Lebensunterhalt oder in die Geschäftstätigkeit fließt. Da ist kein Raum für Ersparnisse vorhanden!
In dieser Lage kommt es öfters vor, dass das Finanzamt die Begleichung von "Steuerschulden" fordert. Hier ist der Kleinunternehmer dann auf die Hoffnung, dass die Finanzverwaltung einer Stundung entspricht, angewiesen.