Es gibt im Umgang mit Geld bestimmte Spielregeln, die man kennen muss, wenn man nicht im Sumpf der Schulden untergehen will. Die Verlockungen der Konsum- und Kreditgesellschaft sind riesig, die eigene Finanzkompetenz oft überfordert. Kein Wunder, dass die Zahl der überschuldeten Haushalte bzw. überschuldeten Personen ständig steigt und immer öfter auch Jugendliche im modernen Schuldenturm […]
Viele Menschen gehen unnötige Risiken ein, wenn es um ihr Geld geht. Oft geschieht dies, weil die eigene Finanzkompetenz überschätzt wird oder gar nicht vorhanden ist. Es gibt aus diesem Grund immer mehr überschuldete Haushalte. Es ist einfach, durch die Verlockungen der Konsum- und Kreditgesellschaft in einen Teufelskreis zu geraten. Immer mehr Jugendliche geraten so […]
Laut einer Studie der Wirtschaftsauskunftei creditreform war in Deutschland im Jahr 2014 nahezu jeder Zehnte Bürger überschuldet oder aufgrund hoher Schulden von Überschuldung bedroht.
Thomas Berghuber führt Leser in seiner Veröffentlichung "Geld – Schulden – was jetzt?" an die richtige Herangehensweise im Umgang mit Schulden und der Privatinsolvenz heran.
Medienberichte und Studien zufolge sind die Deutschen Europas Schuldenmeister und führen das Feld in Europa an. Der Bundesbürger hatte 2012 im Schnitt 2741 Euro Schulden.
Wer von Insolvenz betroffen ist weiss, dass die Auswirkungen weit über das finanzielle Dilemma hinausgeht. Nicht ohne Grund war die Teilnehmerzahl im Februar 2013 die höchste seit dem Bestehen der Gesprächskreises Anonyme Insolvenzler in Hannover vor 4 Jahren.
Gleich einer imaginären Welle von ungelösten Fragen und der Suche nach gangbaren Wegen glich dieser Abend. Ungewöhnlich viele Betroffene kamen mit einem Partner,