Durch die zunehmende Komplexität, durch die die Welt nach und nach zur undurchschaubaren Blackbox wird, haben die Menschen ein immer stärkeres Bedürfnis nach Klarheit und Einfachheit im Leben. Das Thema Geld ist zudem oft ein Thema, über das man nicht gerne spricht, gerade wenn es hier Wissenslücken gibt. „Geld(R)evolution“ versucht Lesern in diesem Bereich Wissen […]
Lehrte, 29.06.2018. Weltweit forschen kluge Köpfe an der Frage, wie man wirtschaftlichen Fortschritt und gesellschaftliches Zusammenleben durch künstliche Intelligenz verbessern kann. Die Währung hat seit Jahresbeginn gut 20 Prozent an Wert verloren und rutschte zeitweise auf ein Rekordtief zum Dollar und Euro. Der Lira-Verfall macht Treibstoffe und andere Importe teurer und treibt die Inflation. Die […]
In dem vorliegenden Buch wird schnell klar, dass nicht nur diejenigen, die von einem Inkassounternehmen angesprochen werden, ein Problem haben, denn es zeigt auch, wie schwer es für die Mitarbeiter eines großen deutschen Inkassounternehmens sein kann, den Anforderungen ihres Arbeitgebers gerecht zu werden. Die Autorin erklärt nicht nur Fachbegriffe und Vorgänge, sondern auch, wie die […]
Wenn die Leistungen von Frau Merkels langjähriger Führerschaft analysiert werden, dann wird die Liste der Misserfolge sehr lang. Reformen: während die deutsche Regierung andere Staaten auffordert ökonomische Reformen durchzuführen, findet sich Deutschland selber auf den hinteren Plätzen einer aktuellen OECD Studie. Die letzten wirklichen Reformen wurden unter der Kanzlerschaft von Gerhard Schröder durchgeführt. Davon zehrt […]
Wenn die Leistungen von Frau Merkels langjähriger Führerschaft analysiert werden, dann wird die Liste der Misserfolge sehr lang. Reformen: während die deutsche Regierung andere Staaten auffordert ökonomische Reformen durchzuführen, findet sich Deutschland selber auf den hinteren Plätzen einer aktuellen OECD Studie. Die letzten wirklichen Reformen wurden unter der Kanzlerschaft von Gerhard Schröder durchgeführt. Davon zerrt […]
Wie man das Ergebnis im Einzelnen bewerten mag, spielt eine untergeordnete Rolle. Medien, Opposition und Experten sollten die Karenzzeit einhalten und Union und SPD in Ruhe verhandeln lassen.
Wie man das Ergebnis im Einzelnen bewerten mag, spielt eine untergeordnete Rolle. Medien, Opposition und sogenannte Experten sollten die Karenzzeit einhalten und Union und SPD in Ruhe verhandeln lassen.
Lehrte, 05.01.2018. Vor der Bundestagswahl 2013 stimmte der Großteil der Bürger nach Meinungsumfragen für die Programme von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke. Gewerkschaften, Sozialverbände und Kirchen schlossen sich diesen Forderungen an. Es wurden gesetzliche Mindestlöhne, Steuererhöhungen für Reiche, Wiedereinführung der Vermögenssteuer, der Börsenumsatzsteuer und Erhöhung der Erbschaftssteuer gefordert. Außerdem mehr Geld für Bildung […]
Lehrte, 18.12.2017. Gewerkschaften, Sozialverbände und Kirchen schlossen sich an. Es wurden gesetzliche Mindestlöhne, Steuererhöhungen für Reiche, Wiedereinführung der Vermögenssteuer und Börsenumsatzsteuer und Erhöhung der Erbschaftssteuer gefordert. Außerdem mehr Geld für Bildung und Ausbildung. 7,5 Millionen Menschen können nicht richtig lesen und schreiben, hinzukommen 1,5 Millionen Analphabeten. Sie stimmten für Grundrenten und Grundsicherung für Kinder, Abschaffung […]