Forsa-Umfrage: Mehrheit findet Abitur auch ohne nachfolgendes Studium sinnvoll

Gymnasium oder nicht? Diese Frage treibt Familien in ganz Deutschland um, die derzeit nach einer weiterführenden Schule für ihr Kind suchen.
Gymnasium oder nicht? Diese Frage treibt Familien in ganz Deutschland um, die derzeit nach einer weiterführenden Schule für ihr Kind suchen.
Die Verantwortung für Bildung wird manchmal in die privaten Haushalte verlagert. Eltern schaffen es aus verschiedenen Gründen aber teilweise nicht die Flut von Anforderungen in Schule, Umwelt und Gesellschaft zu bewältigen. Nachhilfeunterricht – so alt wie die Schulen selbst – ist zu einer selbstverständlichen Lösung geworden. Sie hilft, den heute stetig steigenden Leistungsanforderungen zu begegnen […]
Wer jetzt schon sein Schuljahr plant (insbesondere Vorbereitungskurse und Lernunterstützung), geht entspannt in die einzelnen Lernphasen, hat genügend Zeitreserven und vor allem einen guten Ãœberblick über den Lernstoff. Besonders Schulabsolventen sollten frühzeitig zusätzliche Lernhilfe in Anspruch nehmen – nach den Zwischenzeugnissen ist es meist zu spät, weiß Mario Tessitore, Inhaber der Schwetzinger Nachhilfeschule „Dr. Sussieck“. […]
Bundesweit stehen dieses Jahr die Abschlussprüfungen für etwa 800 Tausend Schüler an. Schüler aller Abschlussklassen bereiten sich seit Monaten darauf vor. Nun heißt es Ruhe bewahren, einen guten Terminplan für die letzten Wochen zurechtlegen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Worauf ist jetzt unbedingt zu achten? Bei einer Prüfungsvorbereitung ist eine homogene Gruppenzusammensetzung notwendig. Kurse […]
„Unsere tägliche Praxis bestätigt die Ergebnisse zahlreicher pädagogischer Studien: Schüler brauchen einen Lehrer, der sie persönlich anspricht, der ihnen das Gefühl vermittelt, sie zu verstehen und der sie akzeptiert“, erklärt Mario Tessitore. Der Inhaber der Nachhilfeschule Dr. Sussieck in Schwetzingen ergänzt: „Ein solches auf Vertrauen und Wertschätzung basierendes Verhältnis ist die Basis für erfolgreiches Lernen.“ […]
Die Abschlussprüfung zu bestehen, ist das große Ziel einer jeden Schülerin/eines jeden Schülers. Viele Jahre lang hat er darauf hin gearbeitet. Deshalb ist das letzte Schuljahr das aufregendste, das anstrengendste und das arbeitsreichste. Ãœber 800.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland werden im kommenden Jahr eine Abschlussprüfung absolvieren. „Damit kein Stress entsteht, ist eine gute Planung […]
Das itw – Institut für Aus- und Weiterbildung bietet im Rahmen des Berliner Landesprogramms „Qualifizierung vor Beschäftigung“ (QvB) kostenlose Qualifizierungskurse für arbeitslose Berlinerinnen und Berliner an. Weder die Teilnehmenden noch das Jobcenter müssen für diese Kurse etwas bezahlen. Die Kurse finden in fünf verschiedenen Themenbereichen statt: -Mit dem mittleren Schulabschluss (MSA) in Ausbildung [Nachholen des […]
Beschäftigung ohne Abschluss
Wichtige Themen für eine erfolgreiche Bewerbung werden besprochen und konkret an Beispielen geübt: Vorstellungsgespräch, Assessmentcenter, moderne Umgangsformen, Einstellungstest.
Wie man durch Nachhilfe frühzeitig auf den Arbeitsmarkt vorbereitet wird