SMARTCRM überzeugt mit abas-Standardschnittstelle

SMARTCRM überzeugt mit abas-Standardschnittstelle

Aufgrund der flexiblen Standardschnittstelle zur abas-Business-Software hat sich die iNOEX GmbH für SMARTCRM entschieden. Ein einheitlicher Datenbestand und automatisierte Prozesse ermöglichen effizientere Arbeitsabläufe sowie eine große Zeitersparnis.

Projektmanagement Software A-Plan ab sofort mit MindManager Synchronisation

Projektmanagement Software A-Plan ab sofort mit MindManager Synchronisation

Heute hat braintool software offiziell eine neue Schnittstelle zur führenden Mindmapping-Software MindManager veröffentlicht. Die Synchronisation von MindManager mit A-Plan ermöglicht, eine Projektstruktur im MindManager zu entwickeln und diese direkt in A-Plan als Projekt-Vorlage verfügbar zu machen. Umgekehrt können A-Plan-Projekte ebenfalls mit einem Klick im MindManager als Mindmap oder Projektstrukturplan visualisiert und bearbeitet werden.

Optimierte Außendienstprozesse nach CRM-Einführung

Optimierte Außendienstprozesse nach CRM-Einführung

Nach der zügigen Einführung der CRM-Software SMARTCRM zeigt sich die Wieland Antriebstechnik GmbH & Co. KG sehr zufrieden. Eine konfigurierbare Standardschnittstelle zwischen ERP- und CRM-Anwendung ermöglicht die übersichtliche Darstellung aller Informationen in einem System.

Schnittstelle zu MeinPaket.de: magnalister bindet xt:Commerce, Gambio und osCommerce an

Butzbach, 12.10.2010. MeinPaket.de ist der neue große Online-Marketplace der DHL. Marktgrößen wie eBay und Amazon werden mit einem ernstzunehmenden Wettbewerber zu rechnen haben. Den Online-Händlern bietet sich die Gelegenheit, Ihre Artikel in einem Marketplace anzubieten, der mit einem starken Anbieter im Rücken die Aufmerksamkeit auf sich zieht und für Umsatz sorgen wird.
Über die Schnittstelle magnalister können die Händler mit den marktgäng

ADU-Inkasso mit Schnittstelle für Bonitätsauskünfte im eigenen Online-Bonitätsportal

ADU-Inkasso mit Schnittstelle für Bonitätsauskünfte im eigenen Online-Bonitätsportal

Für jeden Online-Shop-Betreiber stellt sich die schwierige Frage, welche Zahlarten den Kunden im Internet angeboten werden sollen. Hier gehen die Vorlieben der Kunden und die Interessen des Shop-Betreibers stark auseinander. Werden mehr Zahlungsarten im Online-Shop angeboten, steigen Umsatz und Attraktivität des Online-Shops überproportional an. Im Gegenzug kann sich aber auch die Anzahl der Forderungsausfälle erhöhen und der Gewinn im schlechtesten Fall sinken.