Staatsanwaltschaft geht von einem Schneeballsystem bei Picam/Piccor aus –

Die PICCOR AG aus der Schweiz bot deutschen Kapitalanlegern eine Vermögensverwaltung mit Finanztermingeschäften an. Dabei konnten Anleger zwischen zwei verschiedenen Modellen (einem ungesicherten und einem angeblich gesicherten Modell) wählen. Im März 2017 informierte die PICCOR AG, dass sie ihre „Dienstleistung für Privatkunden aufgrund externer Umstände eingestellt habe“ und kündigte die bestehenden Geschäftsbeziehungen. Die wahren Gründe […]

Ultra Sonic Holding AG: Anleger sollten jetzt Schadensersatzansprüche durchsetzen

Ultra Sonic Holding AG: Anleger sollten jetzt Schadensersatzansprüche durchsetzen

05.10.2017 – Die Anleger der Ultra Sonic Gruppe haben eines gemeinsam: Sie warten vergeblich auf die Rückzahlung ihres Geldes. Allem Anschein nach haben die Verantwortlichen rund um die Ultra Sonic Holding AG ein Schneeballsystem betrieben. Die Geschädigten sollten sich jetzt um die Durchsetzung bestehender Schadenersatzansprüche kümmern. Wer nichts unternimmt, dürfte am Ende so gut wie […]

Network Marketing (MLM) versus Schneeballsystem

Internet-User ohne entsprechendes Know-how betiteln Network Marketing häufig als Schneeballsystem. Illegal ist hingegen seriöses Network Marketing nicht. Im Gegenteil: Die Welt des Internets bietet unendlich viele Möglichkeiten, beispielsweise im Direktvertrieb, im Empfehlungsmarketing oder im Multi-Level-Marketing online Geld zu verdienen bzw. gar ein passives Einkommen zu generieren. Ganz zu recht gilt das Internet daher längst als […]

Anleger werden doppelt bestraft

Anleger, die ihr Geld durch betrügerische Schneeballsysteme verloren haben, werden weiterhin "doppelt" bestraft. Der Bundesfinanzhof bestätigt seine bisherige Rechtsprechung, wonach Erträge und Gewinnausschüttungen in jedem Fall versteuert werden müssen. Dies gilt sogar dann, wenn die Ausschüttungen gar nicht ausbezahlt, sondern bei der Gesellschaft wieder angelegt wurden.

Michael Oehme, CapitalPR AG: Generelles Verbot des freien Vertriebs von Kapitalanlageprodukten?

St. Gallen,29.04.2014. Geht man auf die Internetseiten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, greift diese jetzt konsequent durch. Bereits kurz nach Ankündigung spricht sie Vertriebsverbote aus. Die Anbieter sind gut beraten, sehr kooperativ zu reagieren. Denn im Hintergrund brodelt eine andere Gefahr.

Sie konnte es schon immer. Jetzt macht sie es konsequent. Die Rede ist von der Möglichkeit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), gegen aus