Seegüterumschlag legt 2010 um fünf Prozent zu

Der Seegüterumschlag deutscher Häfen hat im Jahr 2010 um fünf Prozent zugelegt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg der Containerverkehr sogar um über zehn Prozent. Mit diesem Anstieg ist der infolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise erfolgte Einbruch des Seeverkehrs aber noch nicht wieder ausgeglichen. Die im letzten Jahr in den deutschen Seehäfen erzielte Umschlagsmenge von 276 Millionen Tonnen liegt zwar 13,1 Millionen Tonnen über der von 2

Gütertransport in Binnenschifffahrt wächst 2010 um fast 13 Prozent

Der Gütertransport in der deutschen Binnenschifffahrt ist im Jahr 2010 um 12,8 Prozent gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg die Beförderungsmenge gegenüber 2009 um 26 Millionen Tonnen auf 229,9 Millionen Tonnen. Innerhalb der Binnenschifffahrt erzielte vor allem die Containerbeförderung Spitzenwerte. Wesentlich geprägt wurde der Aufschwung der Binnenschifffahrt im Jahr 2010 auch durch den Empfang aus dem Ausland. Dieser nahm um fast 20 Millionen Ton

Freedom Flottille II will im Mai den Gazastreifen anlaufen

Der frühere Leiter des renommierten Orient-Instituts, Udo Steinbach, bezieht als Schirmherr einer Deutschen Initiative zum Bruch der Gazablockade Stellung gegen Israel. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, will sie im Mai als Teil eines europaweiten Bündnisses mit mehreren Schiffen, der sogenannten Freedom Flottille II, den von Israel und Ägypten blockierten Gazastreifen anlaufen. Im Frühjahr 2010 waren neun Menschen gestorben, als ein Schiff des Vorläufe

Markus Brütsch in die Geschäftsführung der GEBAB Unternehmensgruppe berufen (mit Bild)

Markus Brütsch in die Geschäftsführung der GEBAB Unternehmensgruppe berufen (mit Bild)

Die GEBAB Unternehmensgruppe hat die Sanierung des Portfolios
nicht platzierter Schiffe abgeschlossen. Im Zuge der Neuausrichtung
wurde Herr Markus Brütsch (32) vom Aufsichtrat mit sofortiger Wirkung
zum Geschäftsführer der GEBAB Unternehmensgruppe ernannt.

Nach abgeschlossener Banklehre und Studium der Volks- und
Betriebswirtschaft durchlief Hr. Brütsch verschiedene Stationen in
Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen bevor er nach 5-jähriger
Täti

Niedersachsens Innenminister Schünemann fordert stärkeres deutsches Engagement gegen Piraten

Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) fordert ein stärkeres deutsches Engagement im Kampf gegen die Piraten am Horn von Afrika. Der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe) sagte der CDU-Politiker: "Wir sollten Marineeinheiten, die jetzt infolge der Seeblockade der Nato gegen Libyen aus den integrierten Verbänden abgezogen wurden, zur Pirateriebekämpfung einsetzen. Dort werden sie im Rahmen der EU-Mission Atalanta dringend gebraucht.&quo

Beluga Shipping droht Insolvenz / Hahn Rechtsanwälte informiert Schiffsfondsanleger über Chancen zum Ausstieg

Die Krise bei den Schiffsfonds ist noch längst
nicht vorbei und trifft zunehmend Privatanleger. Jetzt ist die Bremer
Beluga Shipping wegen Einbruchs der Frachtraten in Insolvenzgefahr
geraten. Der US-amerikanische Finanzinvestor Oaktree, der aktuell
49,5 Prozent der Beluga-Anteile hält, hat Emissionshäuser und Banken
aufgefordert, Charterraten und Forderungen aus Krediten zu
reduzieren. Anderenfalls müsse Beluga Insolvenz anmelden. Involviert
sind mindestens sechs Emiss

Logistikunternehmer Kühne spricht über Pläne für Deutschlands größte Reederei Hapag-Lloyd

Nachdem sich der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne in der vergangenen Woche weitere Anteile an Hapag-Lloyd gesichert hat, spricht er nun erstmals über seine Pläne für Deutschlands größte Reederei. "Hapag-Lloyd wird nach dem Ausstieg der TUI auf einem finanziell stabilen Sockel stehen. Was dem Unternehmen aber fehlt, ist eine Wachstumsstrategie", sagte Kühne der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Vorrangiges Ziel des Management

MS „Santa P-Schiffe“ GmbH&Co. KG: Abstimmungüber Nachschüsse – Bei Falschberatung haben Anleger nach Hahn Rechtsanwälte gute Chancen zum Ausstieg

Gesellschafter der Beteiligungsgesellschaft MS
"Santa P-Schiffe" GmbH & Co. KG werden mit Schreiben der Treuhand-
und Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH (TVP) vom 4.
Februar 2011 aufgefordert, bis zum 4. März 2011 zur wirtschaftlichen
Sanierung der sechs Einschifffahrtsgesellschaften über die Einzahlung
von Neukapital von 10,8 Prozent bezogen auf das Kommanditkapital
abzustimmen. Die Schiffsbeteiligungen an sogenannten Santa P-Schiffen
des Emissionsh

Iranische Kriegsschiffe durchfahren den Suezkanal

In Ägypten sind am Dienstag zwei iranische Kriegsschiffe in den Suezkanal eingefahren und durchqueren diesen in Richtung Mittelmeer. Medienberichten zufolge werden sie das Mittelmeer bis zum Abend erreicht haben. Die Schiffe – eine Fregatte und ein Versorgungsschiff – fahren mit Kurs auf Syrien, wohin sie zu einer Trainingsmission unterwegs sind. Dies ist das erste Mal seit 1979, dass iranische Kriegsschiffe den Suezkanal durchqueren. Israel machte ausdrücklich klar, dass es die Durchf

GEBAB Unternehmensgruppe: Carsten Stellamanns in die Geschäftsführung berufen

Der Aufsichtsrat der GEBAB hat Herrn Carsten
Stellamanns (38) zum 01.01.2011 in die Geschäftsführung berufen.
Herr Stellamanns ist nach verschiedenen Tätigkeiten bei
Rechtsanwaltskanzleien und bei der Reederei NSB (Niederelbe
Schiffahrtsgesellschaft Buxtehude) seit November 2009 bei der GEBAB.
Er verfügt über langjährige Branchenerfahrung und gilt als
ausgewiesener Experte sowohl in der Betreuung geschlossener Fonds als
auch in der Schiffahrt. Herr Stellamann