EU-Soldaten sollen Piraten künftig auch am Strand angreifen

Im Kampf gegen die Seeräuberei am Horn von Afrika soll die EU-Schutztruppe "Atalanta" noch härter durchgreifen können und künftig Boote und Einrichtungen somalischer Piraten auch am Strand zerstören dürfen. Die Bundesregierung bestätigte am Donnerstag einen Bericht der "Frankfurter Allgemeine Zeitung", wonach die Einssatzregeln für EU-Streitkräfte am Horn von Afrika angepasst werden sollen. Dabei gehe es nicht um den Einsatz an Lan

Zeitung: Verkauf von Blohm+Voss bringt Thyssen 100 Millionen Euro

Der Verkauf der Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss ist abgeschlossen: Am Wochenende sind die Verträge mit dem britischen Finanzinvestor Star Capital Partners unterschrieben worden. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (12. Dezember 2011) könnte ThyssenKrupp Marine Systems mit dem Verkauf rechnerisch rund 100 Millionen Euro erzielen. Allerdings sollen nur 30 Millionen Euro in bar fließen. Hinzu kommen 30 Millionen Euro an Unterauslastungskosten der Werft, die

Zeitung: Traditionswerft Blohm+Voss wird verkauft

Die Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss wird einem Medienbericht zufolge an den britischen Finanzinvestor Star Capital Partners verkauft. Der Aufsichtsrat des Werftenverbunds Thyssen-Krupp Marine Systems habe in einer außerordentlichen Sitzung am Freitag in Essen den geplanten Verkauf gebilligt, schreibt die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Konzernkreise. Bereits am Wochenende sollen demnach die Kaufverträge unterzeichnet werden. Weder der Mutterkonzern Thyssen

Statistik: Umsatz in deutscher Binnenschifffahrt steigt 2010 um 4,1 Prozent gegenüber Vorjahr

Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 1,32 Milliarden Euro aus der Binnenschifffahrt erzielt, ein Anstieg von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Allerdings verlief die Entwicklung in den einzelnen Binnenschifffahrtsparten recht unterschiedlich. Zum Wachstum trugen vor allem die Umsätze aus der Trockengüterschifffahrt mit + 8,1 Prozent und aus der Personenbeförderung mit + 8,5 Prozent bei. Rü

Erfolg für Anleger von MPC-Schiffsfonds: Hahn Rechtsanwälte schließen Vergleich mit 75 Prozent-Quote

Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) hat vor dem
Oberlandesgericht Celle für eine Rentnerin aus Osterholz-Scharmbeck
bei Bremen mit der Kreissparkasse Osterholz einen Vergleich mit einer
Quote von 75 Prozent geschlossen. Die Anlegerin erhält jetzt
Schadensersatz in Höhe von 200.000 Euro. Dafür muss die Anlegerin
ihre drei Schiffsbeteiligungen auf die Bank übertragen. Die Anlegerin
hatte auf Empfehlung eines Kundenberaters der Kreissparkasse
Osterholz drei Schi

Bundestag verlängert „Atalanta”-Einsatz

Der Deutsche Bundestag hat den "Atlanta"-Einsatz bis zum 18. Dezember des kommenden Jahres verlängert. Die Abgeordneten stimmten mit großer Mehrheit dafür, dass sich die Bundeswehr mit rund 1.400 Mann an dem Anti-Piraten-Einsatz am Horn von Afrika beteilige. Gegen das Mandat stimmte die Linke. Sie kritisierten eine fehlende politische Strategie in Somalia. Derzeit sind rund 320 deutsche Soldaten und die Fregatte "Bayern" im Einsatz. Zentrale Aufgabe des Mandat

MS EUROPA strahlt nach Werftaufenthalt in neuem Glanz

MS EUROPA strahlt nach Werftaufenthalt in neuem Glanz

– Neues Innendesign Lido Café
– Neugestaltung Penthouse Grand Suiten
– Komplett-Renovierung Bäder auf Deck 9
– Einbau neues Kommunikationssystem von Siemens

Im Fokus der 13-tägigen EUROPA-Werftarbeiten stand ein komplettes
Facelift der Innenausstattung des Lido Cafés, das sich nun in einem
neuen Design aus Beige- und Dunkelblau-Tönen zeigt. Außerdem wurden
die Bäder auf Deck neun entkernt und nach neuesten Standards
umgestaltet. Naturstein und

Binnenschiffe befördern im ersten Halbjahr 1,1 Prozent weniger Güter

Die Güterbeförderung auf deutschen Binnenwasserstraßen hat im ersten Halbjahr 2011 gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent abgenommen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Demnach wurden im ersten Halbjahr 110,2 Millionen Tonnen Güter transportiert, im Vorjahr waren es noch 111,4 Millionen Tonnen. Eine wesentliche Ursache für diese Entwicklung dürfte in der Sperrung des Rheins im Januar und Februar 2011 liegen. Aufgrund einer Tankerhavarie muss

Franzosen liefern Gratis-Fregatten an Griechenland

Ein gewaltiges Waffengeschäft könnte die deutsch-französischen Beziehungen belasten, da Paris offenbar zwei bis vier neue Tarnkappen-Fregatten an die griechische Marine liefern will. Das berichtet der "Spiegel". Weil das hochverschuldete Land derzeit keine 300 Millionen Euro pro Schiff aufbringen kann, habe Paris der Athener Regierung angeboten, ihr die Fregatten für fünf Jahre kostenlos zu überlassen. Erst dann sollen die von der Staatswerft DCNS entwicke

DEG finanziert Hafenausbau in der Ukraine

– Langfristiges Darlehen in Höhe von 14 Mio. US-Dollar
– Hamburger Hafen und Logistik AG investiert in Erweiterung
des Container Terminal Odessa

Die Abfertigung von Groß-Containerschiffen ist ein Engpass für die
wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine. Um die Kapazitäten dafür zu
erweitern, fördert die DEG – Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH den Ausbau des Hafens von Odessa an der
Schwarzmeerküste. Sie gewährt de

1 24 25 26 27 28 31