Israel beschwert sich über geplantes U-Boot-Geschäft mit Ägypten

Die israelische Regierung hat sich auf höchster politischer Ebene bei der Bundesregierung über die geplante Lieferung von zwei deutschen U-Booten (Typ 209) nach Ägypten beschwert. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Ein hochrangiger Offizieller der israelischen Regierung sagte "Bild": "Wir sind darüber sehr besorgt. Das Ägypten von heute ist ein anderes Ägypten als unter Präsident Hosni Mubarak." Die Bundesregieru

Sanierung der MS „Santa-B Schiffe“ GmbH&Co. KG: 12-prozentige Kapitalerhöhung steht zur Diskussion – Fachanwalt Peter Hahn: „Das ist eine Alibiveranstaltung“

Der Schiffsfonds MS "Santa-B Schiffe" GmbH & Co.
KG der MPC Capital AG steht kurz vor dem Untergang. Jetzt versucht
die TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft mbH in einer
Alibiveranstaltung am 10. September zu retten, was wahrscheinlich
nicht mehr zu retten ist", meint der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn
von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp). Die Fondsgeschäftsführung
wolle jetzt eine 12-prozentige Kapitalerhöhung zur Diskussion
stellen. &quo

Zeitung: Arabischer Schiffsbauer an P+S Werften interessiert

Der arabische Schiffsbauer Abu Dhabi Mar (ADM) ist an einer Übernahme der insolventen P+S Werften interessiert. "Wir haben dazu mit P+S und der Politik Kontakt aufgenommen", sagte Susanne Wiegand, Geschäftsführerin der zu ADM gehörenden Nobiskrug-Werft, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Neben den Arabern prüft laut Branchenkreisen auch die Bremer Lürssen einen Erwerb von P+S. Die Werftengruppe ist allerdings nur am Standort Wolgast interessiert

Neuer „Gorch Fock“-Kommandant im Dienst

Die "Gorch Fock" hat einen neuen Kommandanten: Seit Freitagmorgen ist Kapitän zur See Helge Risch offiziell im Dienst auf dem Segelschulschiff. "Ich bin stolz, ab heute Teil dieser Besatzung sein zu dürfen", sagte Risch nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagsausgabe). Mit Blick auf die zurückliegenden Monate zitierte der 49-Jährige den Hamburger Schauspieler Hans Albers: "Nach vorn geht der Blick, zurück darf ein Seeman

Angeschlagene Reederei Deilmann hofft auf Hilfe der Politik

Die Reederei Deilmann, die mit ihrem Kreuzfahrtschiff "MS Deutschland" am Mittwoch die deutschen Olympiateilnehmer zurück nach Hamburg gebracht hat, hofft angesichts ihrer schweren wirtschaftlichen Lage auf die Hilfe der Politik. "Wenn die Flagge der `MS Deutschland` von nationaler Bedeutung sein soll, dann beugen wir uns dem", sagte Reederei-Geschäftsführer Konstantin Bissias dem "Handelsblatt" und ergänzte, dass "die Politik in der Tat auc

Schiffsfonds – Schadensersatzansprüche bei Falschberatung, Fachanwalt informiert

Verkauft von Banken (Commerzbank, Deutsche Bank),
Sparkassen und Volksbanken: Schiffsfonds. Zahlreiche Anleger fragen
sich, ob sie die richtige Anlage haben. Anbieter wie MPC, Dr. Peters,
HCI, HC, Lloyd, Gebab, GHF, Nordcapital, Atlantic, Embdeba,
Ownership, PCE, Oltmann, HEH boten Schiffsfonds an.

Schifffahrtsexperten sehen es glasklar: Es geht eigentlich nur
darum die Zeit zu überbrücken, bis sich aktuell indiskutable
Charterraten wieder entwickeln, weltweit zu verschiffende

Zeitung: Neue Korvetten der Marine haben Probleme mit Bewaffnung

Die neuen Korvetten der Bundeswehr haben einem Zeitungsbericht zufolge Probleme mit ihrer Bewaffnung. Nach einem Bericht des Bundesverteidigungsministeriums, der der "Bild am Sonntag" vorliegt, müssen bei drei Schiffen die Lenkflugkörper-Bewaffnung und die computergesteuerten Waffeneinsatzsysteme "nachgebessert werden". Eigentlich sollten die drei neuen Schiffe im dritten Quartal 2012 von der Marine abgenommen werden. Mit den Flugkörpern kann man von See aus Sc

„Bild“: Gauck schaltet sich in Streit um MS Deutschland ein

Bundespräsident Joachim Gauck hat sich in den Streit um die Ausflaggung des "Traumschiffs" MS Deutschland eingeschaltet. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Kreise des Präsidialamtes. Gauck ließ demnach den Leiter des Bundespräsidialamtes in einem Brief an den abgesetzten Kapitän des Schiffes erklären, er könne die Beunruhigung des Kapitäns und Teilen der Mannschaft wegen der Ausflaggung nachvollziehen.

US-Militärschiff feuert auf Boot im Persischen Golf

Ein US-Militärschiff hat am Montag im Persischen Golf vor der Küste Dubais auf ein Boot gefeuert. Wie zwei Sprecher der US-Militärs mitteilten, habe es sich als eine Art kleines Freizeitboot gehandelt, dass sich etwa zehn Meilen vor Dubai befand. Das Boot habe sich demnach zu sehr dem Militärversorgungsschiff genähert und wäre auch nach einer Aufforderung sowie einem Warnschuss näher gekommen. Daraufhin habe die Besatzung einen Schuss auf das Boot abgefeuert. B