Reedern bleiben offenbar Steuernachzahlungen in Millionenhöhe erspart

Mögliche Steuernachforderungen in Millionenhöhe an
deutsche Reeder sind offenbar vom Tisch. Der maritime Koordinator der
Bundesregierung, Hans-Joachim Otto, sagte dem Radiosender NDR Info,
er rechne mit einer politische Lösung noch im März. Sie werde die
finanzielle Belastungen der deutschen Reeder verhindern. Wörtlich
sagte Otto zu einer möglichen Versicherungssteuer für Schiffspools:
"Ich bin fest davon überzeugt, dass wir noch vor der Nationale

Schiffsfonds: Geld zurück vor Gericht

Containerschiffe, Rohöl oder Chemikalientanker –
durch die Weltwirtschaftskrise entspricht die Auslastung der Schiffe
bei weitem nicht den Prognosen die vor Jahren Anlegern in den bunten
Prospekten der Schiffsbeteiligungsfonds versprochen wurden. Doch
nicht nur die laufenden Einnahmen der Schiffsfonds gehen zurück,
durch die Krise in der Seetransportbranche ist auch der Wert vieler
Schiffe stark gesunken. Das Problem vieler Investoren ist nun, dass
bei geschlossenen Schiffsfonds ein vo

Bericht: Endgültiges Aus für den Saalekanal

Der umstrittene Saalekanal wird definitiv nicht gebaut. Das berichtet die in "Mitteldeutsche Zeitung". Wie erst am Donnerstag bekannt wurde, hat der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann (CDU), bereits Mitte Dezember das Aus für den Kanal mitgeteilt. Auf Anfrage des Bundestagsabgeordneten Stephan Kühn (Grüne) erklärte Ferlemann, dass "auf absehbare Zeit praktisch keine Spielräume für den Beginn neuer Maßnahmen bestehen

AIDA Cruises tauft AIDAstella in Rostock / Mitarbeiter des Kreuzfahrtunternehmens sind die Stars (BILD)

AIDA Cruises tauft AIDAstella in Rostock / Mitarbeiter des Kreuzfahrtunternehmens sind die Stars (BILD)

AIDAstella, das zehnte Flottenmitglied des Kreuzfahrtunternehmens
AIDA Cruises, wird am 16. März 2013 in Rostock-Warnemünde getauft. Am
Taufabend führt Kapitän Nico Berg (38) allerdings nicht nur eine,
sondern gleich zehn Namensgeberinnen zum Taufakt auf die Bühne. Als
Ehrengäste der feierlichen Taufzeremonie hat das Unternehmen seine
Mitarbeiter und engste Wegbegleiter eingeladen.

Die Tauffeier an Bord von AIDAstella wird ganz im Zeichen der
Mitarbeite

Der nächste Schiffsfonds „hat fertig“. Die MPC Offen Flotte „MS Santa B“ GmbH&Co. KG ist pleite / Jetzt läuft der Run auf die vermittelnden Banken und Sparkassen

Ende und Anfang. Rund 7.000 Anleger des
Schiffsfonds MPC Offen Flotte "MS Santa -B- Schiffe" GmbH & Co. KG
(Santa -B-) stehen vor den Scherben ihres Investments. Das angedachte
Sanierungskonzept ist gescheitert. Die Schiffe müssen verkauft
werden. Die Anleger des Fonds werden nach Lage der Dinge praktisch
alles verlieren. Und haben ganz exzellente Erfolgsaussichten, durch
die vermittelnden Banken und Sparkassen glattgestellt zu werden.

Die auf das Bank- und Kapitalmar

Neueste Hydraulikmotoren und Wasserstrahlanlagen für die maritime Industrie (VIDEO)

Dememarine Services, weltweit agierender Zulieferer der
Schifffahrtsindustrie, präsentiert zwei seiner aktuellen
Produkthighlights: Den auswechselbaren "Linde Hydraulikmotor" und die
hochflexiblen "Combijet Wasserstrahlanlagen". Für Vasos Demetriades,
Managing Director von Dememarine Services, war die Messe eine
willkommene Plattform, um die Vorzüge seines Unternehmens noch einmal
auf den Punkt zu bringen:

"Ein klarer Vorteile für unsere

Seehofer plädiert für sanften Donauausbau

Im Streit um die Frage des Donau-Ausbaus zwischen Straubing und Vilshofen schlägt sich Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer auf die Seite der Befürworter eines möglichst sanften Ausbaus und riskiert so einen Konflikt mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). "Für mich ist der Donau-Ausbau nicht erst dann gelungen, wenn an jedem Tag des Jahres ein Schiff über den Fluss fahren kann", sagte Seehofer dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". I

Hapag-Großaktionär wünscht sich Fusion mit Reederei aus Fernost

Nachdem die beiden Reedereien Hapag-Lloyd und Hamburg Süd Fusionspläne bekannt gegeben haben, hat Hapag-Großaktionär und Unternehmer Klaus-Michael Kühne einen Zusammenschluss mit einer fernöstlichen Reederei ins Gespräch gebracht. "Mein persönlicher Wunschtraum wäre ein Bündnis aus drei Partnern: Zu Hapag-Lloyd und Hamburg Süd müsste noch eine Reederei aus Fernost hinzukommen", sagte Kühne im Gespräch mit der "

Zeitung: Rösler will von Pleite bedrohte Reeder finanziell entlasten

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat den deutschen Reedern einen Erlass der Versicherungssteuer in Aussicht gestellt. "Ich sehe die Gefahr, dass die Versicherungssteuer die Krise in der Seeschifffahrt gerade für kleinere und mittlere Unternehmen zusätzlich verschärfen kann", heißt es laut dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) in einem Brief Rösler an Michael Behrendt, Präsident des Verbandes Deutscher Reeder (VDR). Rösler

BOOT&FUN BERLIN 2012 internationaler und mit höherer Besucherqualität (BILD)

BOOT&FUN BERLIN 2012 internationaler und mit höherer Besucherqualität (BILD)

32.400 wassersportbegeisterte Besucher an fünf Tagen – Aussteller
melden gute Verkäufe

Mit Spannung blickte die Wassersportbranche vom 23. bis 28.
November nach Berlin, wo die BOOT & FUN BERLIN stattfand. Sechs Tage
lang präsentierte eine der wichtigsten Messen Deutschlands für den
Binnen- und Küstenbereich ein umfassendes Angebot im Wassersport und
Wassertourismus. In zwölf Messehallen stellten rund 700 Aussteller
ihre Produkte und Dienstleistunge