Am 2. Mai 2024 habe ich vor dem Bundesverwaltungsgericht im Auftrag der Gemeinde Ostseebad Binz den bereits angekündigten Antrag auf Untersagung der Inbetriebnahme des LNG-Terminals Mukran gestellt. Außerdem wurde eine Zwischenverfügung beantragt, die für den 15. Mai 2024 geplante Inbetriebnahme bis zu einer endgültigen Entscheidung des Gerichts, zu untersagen.
1.
Gegenstand des Antrags ist die am 29. April 2024 veröffentlichte Betriebsgenehmigung des LNG-Termi
– Neue Software für Binnenschiffer
– duisport: Landstrom für Binnenschiffe auf neue Stufe heben
– Bundesregierung fördert Landstrom mit 176 Millionen Euro bis 2023
Dortmund/Duisburg (ots) – Im Alltag ist Landstrom in Duisburg bereits erfolgreich etabliert. An speziellen Stromsäulen wird die Stromversorgung für Binnenschiffe vor Anker sichergestellt. Während der Liegezeiten im Duisburger Hafen bleibt der große Motor aus und es entstehen keine Abgase f
– Beratungsgesellschaft PwC kontaktiert potenzielle Investoren weltweit
– Verkauf zum 1. Jul 2021 geplant
– Übertragung samt Belegschaft und Fortführung sind das Ziel
Hamburg (ots) – Die Suche nach einem Käufer der insolventen Nobiskrug-Werft in Rendsburg ist in eine neue Phase getreten: Der vorläufige Insolvenzverwalter der Spezialwerft für Superyachten, Hendrik Gittermann (https://www.reimer-rae.de/anwaelte/hendrik-gittermann/) von der Hamburger Kanzlei REIMER, hat
Die KfW IPEX-Bank und die international tätige Reederei Stena mit Sitz in Schweden haben einen Kreditvertrag über 180 Millionen USD zur Finanzierung von zwei neuen "E-Flexer" RoPax-Fähren abgeschlossen. Die Schiffe, die für flexible "rollende" (Ro) Ladung wie LKW und Anhänger ausgelegt sind, und gleichzeitig Passagiere (Pax) aufnehmen können, gehören zu neun Neubauten, die Stena bei der chinesischen China Merchants Jinling Werft (Weihai) bes
– Gigantische Anlage zum Import von Fracking-Gas würde rund 21 Millionen Tonnen CO2 im Jahr verursachen – Prüfung der Auswirkungen auf Klima und Umwelt fehlt trotz gesetzlicher Vorgabe – Standort birgt hohes Störfallrisiko wegen benachbarter Chemieanlagen, einem Lager für radioaktive Abfälle und stark frequentierter Schifffahrtsstraße Elbe – Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Planungsstopp und Ausstieg der landeseigenen Niedersachsen Ports GmbH
Fidelity International ruft Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt zu gemeinschaftlichem Handeln im Kampf gegen eine sich entwickelnde humanitäre Krise in der Seeschifffahrt auf.
Wegen der Corona-Pandemie sitzen weltweit etwa 400.000 Seeleute auf ihren Schiffen in Häfen fest und dürfen nicht von Bord. Für viele von ihnen dauert der Arbeitseinsatz bereits deutlich länger als branchenüblich, für manche schon über 15 Monate, was die gesetzliche H&ou
Vor dem Hintergrund einer zunehmend unsicheren weltweiten Konjunkturentwicklung haben wir zum zwölften Mal die Branchenlenker der maritimen Wirtschaft zur aktuellen Lage sowie zu den Perspektiven der deutschen Reedereien befragt. Neben den unmittelbaren Auswirkungen von COVID-19 wurden die Verschiebung globaler Warenströme, die beschleunigte Konsolidierung der Branche und die weiteren Zukunftsthemen des maritimen Sektors analysiert.
Melden Sie sich jetzt zur virtuellen Pressekonferenz
Hamburg, 29. Oktober 2020: Die Reedereien Brise Bereederung, Hamburg und F&L
Schifffahrt, Lübeck haben offiziell die Gründung ihres Joint Ventures unter dem Namen
Baas Shipping bekanntgegeben.