Traumschiff-Reederei hakt Geschäftsjahr 2013 ab und hofft auf 2014

Die "Traumschiff"-Reederei Deilmann rechnet für das nächste Jahr mit steigenden Buchungszahlen. Nach Angaben des Unternehmens gegenüber der "Welt am Sonntag" (22. September) gingen von Januar bis Juni 2013 rund 75 Prozent mehr Buchungen für die "MS Deutschland" ein als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Doch derzeit bleiben viele Kabinen leer, die Auslastung des "Traumschiffs" liegt nur bei rund 70 Prozent. Vor allem fehlten viele Sta

RWE will zwei Offshore-Schiffe verkaufen

Der Energiekonzern RWE will sich von seinen beiden Errichterschiffen für Meerwindparks trennen. Der Verkaufsprozess für die beiden Schiffe sei angelaufen, bestätigte eine Sprecherin von RWE Innogy der F.A.Z. Der Konzern hatte die beiden Schiffe 2009 bei einer koreanischen Werft in Auftrag gegeben und nach der Überführung im Mai 2012 auf die Namen "Victoria Mathias" und "Friedrich Ernestine" getauft. RWE hatte die Namen seinerzeit als "Herzst&uuml

CeMAT Hafenforum 2013: Investition in Infrastruktur – Wege zur effizienteren Nutzung von See- und Binnenterminals (BILD)

CeMAT Hafenforum 2013: Investition in Infrastruktur – Wege zur effizienteren Nutzung von See- und Binnenterminals (BILD)

Die Verkehrsträger Bahn und Binnenschiff haben die größten
Wachstumspotenziale bei der Hinterlandanbindung der großen Seehäfen.
Das war das Fazit des diesjährigen CeMAT Hafenforums, das die
Deutsche Messe AG am 10. und 11. September mit 175 Teilnehmern aus
der maritimen Wirtschaft in Hamburg veranstaltete. Der Verkehrsträger
Straße ist demnächst an seiner Kapazitätsgrenze angekommen.
Allerdings lässt sich der seit Jahrzehnten ver

Zeitung: Schleusenstreik steht vor dem Ende

Der Streik der Schleusenwärter steht kurz vor dem Ende. "Es finden Gespräche mit Vertretern der Ministerien statt", sagte Achim Meerkamp, Mitglied im Verdi-Bundesvorstand, der Tageszeitung "Welt". Nach Informationen der "Welt" liegt bereits ein Vertragsentwurf vor, der vom Gewerkschaftsvorstand abgesegnet wurde. "Wir sind verhalten optimistisch, dass wir zu einer Einigung kommen können", sagte Meerkamp weiter. Sobald diese erzielt werde, sei

Schleusenwärterstreik – Mineralölmittelstand warnt vor Versorgungsengpässen

Der Dachverband MEW Mittelständische
Energiewirtschaft Deutschland e.V. beobachtet mit Sorge den
anhaltenden Streik der Schleusenwärter in Deutschland, da dieser auch
Auswirkungen auf die Versorgung von Tankstellen und von Haushalten
mit Kraftstoffen und Heizöl haben könnte."Bisher gibt es noch keine
Versorgungsengpässe; sollte der Streik jedoch anhalten, ist dies
nicht mehr auszuschließen", sagte MEW – Hauptgeschäftsführer Dr.
Steffen Dag

Zeitung: Hamburger Traditionsreederei steht zum Verkauf

Die Marktbereinigung in der krisengeplagten Schifffahrtsbranche schreitet voran: Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Freitagsausgabe berichtet, steht in Hamburg eine traditionsreiche Reederei zum Verkauf. Nach Informationen des Blattes wird nach einem Investor für die Ahrenkiel-Gruppe gesucht, deren Flotte insgesamt 37 Containerschiffe, Massengutfrachter und Tanker umfasst. Das 1950 in Hamburg gegründete Unternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter an Land

CeMAT Hafenforum 2013: Herausforderung Hinterland – Zwei Tage lang Praxis und Theorie rund um Hafenlogistik (BILD)

CeMAT Hafenforum 2013: Herausforderung Hinterland – Zwei Tage lang Praxis und Theorie rund um Hafenlogistik (BILD)

Während See- und Binnenterminals mit dem wachsenden
Umschlagsvolumen durch Investitionen in innovative Technologien und
immer leistungsfähigere Steuerungssoftware Schritt halten, hinken die
Investitionen in die Hinterland-Infrastrukturen häufig hinter den
Anforderungen der Wirtschaft hinterher. Praktische Möglichkeiten zur
Bewältigung dieser Defizite werden unter anderem Gegenstand der
Diskussionsforen des CeMAT Hafenforums 2013 sein, das am 10. und 11.
Septemb

Traditionsreedereien wollen mit Investmentgesellschaft von Schifffahrtskrise profitieren

Die traditionsreichen Hamburger Reedereigruppen E.R. Capital Group und Schulte Group gründen eine gemeinsame Investmentgesellschaft. Das Joint Venture Quayside Maritime Partners soll den Preisverfall auf den Weltmeeren nutzen und gebrauchte Schiffe aufkaufen – um sie später mit Gewinn wieder zu veräußern. Von den geplanten Investments der neuen Gesellschaft profitierten "sowohl die finanzierenden Banken, deren Kredite stabilisiert werden, als auch der Markt insgesamt&qu

Japan stellt neues Kriegsschiff in Dienst

Japan hat am Mittwoch mit einer großen Zeremonie das größte Kriegsschiff der japanischen Marine seit dem Zweiten Weltkrieg in Dienst gestellt. Der Helikopterträger "Izumo" soll neben der Landesverteidigung auch zum Transport von Personal und Versorgungsgütern dienen. Das Schiff ist 243 Meter lang und soll 14 Helikopter befördern. Damit ist es mit einem Gewicht von bis zu 22.000 Tonnen etwa mit britischen Trägerschiffen vergleichbar. China kritisiert