Die Reederei Hapag-Lloyd AG hat den Sprung ans
Frankfurter Börsenparkett vollzogen. Der Secure Cloud Anbieter Drooms
hat den Börsengang mit seinem virtuellen Datenraum begleitet. Mit dem
Erlös aus dem Börsengang in Höhe von 300 Millionen US-Dollar sollen
Schiffe und Container erworben werden.
Im Rahmen der Due Diligence des Börsengangs ermöglicht die
virtuelle Kommunikationsplattform Drooms den sicheren und effizienten
Austausch von Dokumenten und Infor
– Erfolgsstory mit langjährigen Geschäftspartnern Royal Caribbean
und Meyer Werft wird fortgesetzt
– Unterstützung der Exportwirtschaft und des Werftenstandorts
Deutschland
Die KfW IPEX-Bank strukturiert die Finanzierung für das vierte wie
auch für das fünfte Kreuzfahrtschiff der Quantum-Klasse. Das vierte
Quantum-Klasse-Schiff war bereits im Mai, das fünfte erst vor wenigen
Tagen von Royal Caribbean Cruises Ltd. bei der Meyer Werft in
Die Berliner Wassersportmesse BOOT & FUN BERLIN,
die vom 26. bis 29. November 2015 stattfinden wird, bestätigt die
allgemeine Entwicklung der Hauptstadt zur Boom-Stadt. In der Halle 3
(Motoryachten, Charteryachten) werden in diesem Jahr im Vergleich zum
Vorjahr 30 Prozent mehr Boote ausgestellt. Im Bereich der Boote über
35 Fuß ist sogar ein Zuwachs von 50 Prozent zu verzeichnen.
Die europäischen Großserienhersteller Bavaria, Jeanneau, Beneteau,
Galeon und
Zukunftsfest durch Wettbewerb, Forschung und
Innovation
Anlässlich der 9. Nationalen Maritimen Konferenz am 19./20.
Oktober unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel
haben die Koalitionsfraktionen der CDU/CSU und der SPD im Deutschen
Bundestag am gestrigen Dienstag in ihren Fraktionssitzungen einen
gemeinsamen Antrag beschlossen. Dazu erklärt der Beauftragte für
maritime Wirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Rüdiger Kruse:
Preisverleihung am 26. November 2015 auf der BOOT & FUN BERLIN
"And the winner is…" wird es am 26. November 2015 heißen, wenn
im Rahmen der Preisverleihung des "Best of Boats Awards" ("BOB
Award") auf der BOOT & FUN BERLIN die Gewinner verkündet werden. Für
folgende Finalisten wird der rote Teppich ausgerollt. Sie konnten
sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und wurden von einer
herstellerunabhängigen Jury, bestehend aus
Die neuen Richtlinien zur Klassifizierung von Schiffen präsentiert
DNV GL heute zum ersten Mal öffentlich im Internet. Nach einem
intensiven Entwicklungs- und Bewertungsprozess, an dem rund 250 DNV
GL-Experten und mehr als 800 Kunden und Interessenvertreter der
maritimen Industrie beteiligt waren, wird mit den Richtlinien ein
neuer Maßstab gesetzt. Das Ergebnis beruht auf einer Kombination
langjähriger Erfahrungen und dem Fachwissen zweier führender
Klassifika
Hyundai Heavy Industries, einer der
weltweit führenden Schiffbauer, entwickelt gemeinsam mit Accenture
das "Connected Smart Ship". Digitale Technologien helfen dabei, das
Flottenmanagement zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Eine
Vielzahl an Sensoren sammelt permanent Daten zur Schiffsreise und
übermittelt sie an den Reeder. Dazu zählen Positions- und Wetterdaten
ebenso wie aktuelle Informationen über Meeresströmungen, den Zustand
der Bordtechnik
Rolf Habben Jansen (49), Chef der Hapag-Lloyd, der
mit einem Umsatz von 9 Mrd. Euro größten deutschen Containerreederei,
hat vor dem geplanten Börsengang mit seinen Spitzenmanagern die
nächsten Schritte beraten. Im September versammelte Habben Jansen
seine 117 Führungskräfte am Firmensitz in Hamburg und zog Bilanz:
Das Sparprogramm "Octave" sei abgeschlossen, die Einbettung der
chilenischen Reederei CSAV, mit der sich die Hamburger im vergangenen
Jah
Die Kreuzfahrtbranche vermeldet immer neue
Rekorde – insbesondere große Schiffe locken mit bislang an Bord nicht
vermuteten Attraktionen. Was die Urlauber erfreut, schafft
gleichzeitig auch neue Berufsfelder auf hoher See: "Wurde bislang in
erster Linie Personal für Restaurants, Küchen, Bars und
Reiseleitungen gesucht, fragen die Reedereien jetzt verstärkt nach
Technikern für die Entertainment-Bereiche", so Daniela Fahr von
Connect, Deutschlands grö
17. September 2015 – Der frühere Top-Banker der
Hamburger Privatbank Berenberg, Claus-Günther Budelmann, hat die
griechischen Reeder gegen scharfe internationale Kritik verteidigt.
Budelmann, der als einer der besten Kenner der Reeder-Szene in
Griechenland gilt, sagte dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
10/2015), die gewaltigen Vermögen der Reeder im Ausland seien nach
griechischem Recht legal erworben worden. "Ich habe nie verstanden,
warum sie auf solchen Ste