Lotto und Co.: Gewinn ist steuerfrei!

Der Wunsch, über Nacht reich zu werden und keine Geldsorgen mehr zu haben, verleitet viele dazu, beim Lotto, bei Klassenlotterien, der Glücksspirale oder anderen Glücksspielen teilzunehmen. Heute eben noch schnell ein Los gekauft oder ein paar Kreuzchen gemacht und morgen am besten schon reich. Die Chancen beim Lotto für den Hauptgewinn stehen zwar nur 1 […]

Warum jeder ein Testament machen sollte

Warum jeder ein Testament machen sollte

1. Vermeidung von Streitpotential in der Erbengemeinschaft Ein gewichtiges Argument für die Abweichung von der gesetzlichen Erbfolge besteht in der Vermeidung von Streitpotential: Durch die gesetzliche Erbfolge wird häufig ein erhebliches Streitpotential unter mehreren Erben erzeugt, weil diese kraft Gesetzes in einer Erbengemeinschaft gesellschaftsrechtlich miteinander verbunden sind und grundsätzlich nur einstimmig Entscheidungen fällen können. Die […]

Zum Zeitpunkt des Beginns der Verzinsung bei Steuerhinterziehung

Zum Zeitpunkt des Beginns der Verzinsung bei Steuerhinterziehung

Finanzgericht Münster, Urteil vom 24.11.2016, Aktenzeichen: 3 K 1628/15 Erb Bei einer Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung ist in der Regel nicht nur der verkürzte Steuerbetrag nachzuzahlen, sondern zusätzlich die Zinsen, die angefallen wären. Dies kann bei entsprechender Höhe des hinterzogenen Geldbetrages zu nochmals deutlich erhöhten Zahlungen zugunsten des Fiskus führen. Entscheidend für die konkrete Höhe der […]

Schenkungssteuer auf Rückübertragung von Treuhandvermögen

Schenkungssteuer auf Rückübertragung von Treuhandvermögen

Die TMS GmbH sowie vermehrt auch Privatpersonen nutzen die Möglichkeit der Vermögensanlage in Stiftungen zum Aufbau von Sachwerten wie z.B. Edelmetalle oder ökologische Projekte. Im Rahmen einer Seminarveranstaltung der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF-Stiftung) in Berlin führte Dipl.-Kfm. Oliver Over in das Thema ein: "In der Beratungspraxis sieht man gerne, wie die Finanzbehörde versucht ein auf einen Treuhänder übertragener Vermögensw