Was hat es mit dem sogenannten Neutralitätsgebot auf sich? Wer vor Gericht eine unmittelbare Hoheitsfunktion ausübt, wie beispielsweise ein Richter oder ein Staatsanwalt, ist dazu verpflichtet sich neutral und unparteiisch zu verhalten. Dazu kann es auch gehören, das Tragen von religiösen Symbolen zu unterlassen. Religiöse Symbole können ein Kopftuch, eine Kippa oder auch ein gut […]
Sind sich beide Ehepartner über die Scheidung einig, kann das Scheidungsverfahren in deutlich kürzerer Zeit und zu einem Bruchteil der Kosten durchgeführt werden. Dennoch müssen für die einvernehmliche Scheidung gewisse Voraussetzungen gegeben sein. Die Voraussetzungen für die Scheidung Die Einleitung des Scheidungsverfahrens setzt zunächst voraus, dass die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht. Es darf […]
Die Digitalisierung und Industrialisierung des Rechtsmarktes wird als Legal Technology, kurz Legal Tech bezeichnet. Welche Veränderung bedeutet dies für das Rechtsbusiness? Nicht nur nach Einschätzungen des Deutschen Anwaltvereins nimmt die Online-Rechtsberatung rasant zu. Wer bei juristischen Dienstleistungen wettbewerbsfähig bleiben möchte, sollte jetzt schon die Weichen für das World Wide Web stellen. Bereits seit vielen Jahren […]
Die gute Nachricht: Die Anzahl der geschiedenen Ehen hierzulande ist laut Statistischem Bundesamt leicht rückläufig. Die schlechte Nachricht: Das Risiko, dass eine Ehe scheitert, ist mit knapp 40 Prozent immer noch sehr hoch. Gleichzeitig sind Eheverträge nach wie vor ein unromantisches Tabu und nicht sehr angesagt. Daher sei die Frage erlaubt, was eigentlich mit der […]
Scheidung: Es ist nicht alles rosig Zu Beginn einer Ehe ist die Welt für beide Partner in Ordnung. An eine Scheidung möchte keiner denken. Es ist jedoch vielen Paaren nicht bewusst, dass ihre Ehe eine Zugewinngemeinschaft ist. Dies bedeutet zwar, dass die Güter der Partner während der Ehe getrennt bleiben. Doch was geschieht im Falle […]
Was passiert grundsätzlich mit Haustieren bei einer Trennung bzw. Scheidung? Grundsätzlich sind Haustiere bei einer Scheidung vom rechtlichen Gesichtspunkt aus als Haushaltsgegenstände zu betrachten, auch wenn natürlich klar ist, dass sie nicht einfach wie Küchenschränke oder TV Geräte aufgeteilt werden können. Die Haustiere stehen bei gemeinsamer Anschaffung nicht im Alleineigentum eines Ehegatten und müssten daher […]
Düsseldorf, 7. September 2016 – Nach den Ferien ist Trennungszeit. Im Urlaub wurde gestritten und gezankt oder geschwiegen. Es geht nicht mehr so weiter. Entweder hilft in letzter Sekunde noch der Eheberater oder der Trennungswillige sucht nach Mehrwertinformationen im Netz. Scheidung.de, Deutschlands größter unabhängiger Scheidungsservice, bietet kostenlos zum direkten Download einen verständlichen Leitfaden zum Thema Trennung und Scheidung.