Mit der neuen Fieldbook M-Serie hat LOGIC INSTRUMENT (http://www.logic-instrument.com/de/home.html) echte Allround-Geräte in seinen Reihen. Die sturzresistenten Tablets sind in 7 Zoll (M70) und 10 Zoll (M101) verfügbar und wurden speziell für mobile ID Checks designed. Dank integriertem Fingerprintscanner, 2D Barcode-scanner, SmartCard- und Magnet-streifenlesegerät sind die Geräte auch für Branchen wie Groß- und Einzelhandel, Lagerverwaltung und Transport-Log
Logic Instrument (http://www.logic-instrument.com/de/home.html) reagiert auf die zunehmende Migration in Europa und in der Welt: Das robuste Fieldbook I1 wurde mit einem ultraschnellen OCR-Leser ausgestattet und kann somit alle Dokumente zur Identifikationserkennung schnell scannen.
Ausgestattet mit dem kleinsten OCR-Leser der Welt, der von Access-IS entwickelt wurde, ist das Tablet die ideale Lösung um Pässe und Ausweise zu überprüfen. Behörden an Bahnstationen, F&au
(Mynewsdesk) Kodak Alaris auf der CeBIT 2016 (14.-18. März 2016), Halle 3, Stand D20
Die digitale Transformation definiert auch die Spielregeln für die Erfassung von Papierdokumenten vollkommen neu. Kodak Alaris präsentiert mit Kodak i1190 und i1190E zwei Duplex-Scanner, die perfekt auf die neuen Ansprüche abgestimmt sind.
Papierbasierte Prozesse bedeuten nicht nur hohe Kosten und Zeitaufwand, sie hemmen auch den digitalen Wandel. So ist es naheliegend, Papierdok
Der Digitalisierungsspezialist Janich & Klass Computertechnik präsentiert während der CeBIT 2016 vom 14. – 18. März in Hannover in der Halle 3 am Stand J30 die selbst entwickelten XINO-Scanner und die Capture-Lösung DpuScan. Erstmals vorgestellt wird der XINO-Scanner Modell S722. Dieses Gerät verarbeitet bis zu 220 Blatt pro Minute und rundet die Produktpalette zukünftig nach oben ab. Die neue Version von DpuScan ist nun in zwei unterschiedlichen Betriebsarten v
(Mynewsdesk) Kodak Alaris auf der CeBIT 2016 (14.-18. März 2016), Halle 3, Stand D20
Digitale Transformation und papierbasierte Geschäftsprozesse sind ein Widerspruch in sich. Doch werfen wir einen Blick auf die Praxis, so sind einer Studie von AIIM (Association for Information and Image Management) zufolge nur 17 % aller Büros heute nahezu papierfrei. Dabei betrifft der digitale Wandel alle Branchen und Unternehmen jeglicher Größenordnung. Kodak Alaris, Mar
DENSO WAVE entwickelt QR Code mit individueller Anpassung
Nachfrage nach QR Codes mit individuellem Design steigt an. / DENSO WAVE, der Erfinder des QR Codes, hat den neuen FrameQR entwickelt. / Auch 3D-Grafiken können angezeigt werden. / Das Führen von Interessenten auf die eigene Webseite wird bestärkt. / Informationen zum QR Code und DENSO Auto-ID unter: www.denso-autoid-eu.com. /