„Es sei eine mutige Entscheidung“, sagt der frühere Präsident Georgiens, Michail Saakaschwili (49), denn ein Gericht in Kiew ordnete an, Saakaschwili freizulassen – nachdem der ebenso kriminell wie korrupte Sicherheitsdienst der Ukraine – SBU (Sluschba bespeky Ukrajiny) ihn verhaftete. Die Begründung für die Entscheidung will das Gericht noch nachliefern, konnte BERLINER TAGESZEITUNG aktuell dazu erfahren. […]
n einem Folgeartikel werden wir im April 20116 Namen von Personen und Tatsachen benennen, welche sich in Polizei, SBU und Staatsanwaltwaft in Winnyzja – Kyiv – Kiew, nachweislich in der Ukraine kriminellen Verbrechen der Korruption schuldige gemacht haben, ersehen Sie hierzu unseren Ukraine Artikel am 10. April 2016.
Im Angesicht der katastrophal humanitären Situation in der Ostukraine, hervorgerufen durch den rücksichtslos massiven Einsatz von Phosphorbomben, Granaten und einem anhaltend dauerhaften Beschuss lebenswichtiger Einrichtungen – wie unter anderem die Strom- und Wasserversorgung, stellen Journalisten der Auslandsredaktion von BERLINER TAGESZEITUNG vor Ort in Donezk fest, es wird dringend Zeit für ein militärisches Eingreifen russischer Friedenstruppen!