Mit bewusster Kommunikation zum Ziel

Mit bewusster Kommunikation zum Ziel

Steffen Preiss ist davon überzeugt: Man kann alles schaffen. Keiner fängt bei null an. Jeder hat Talente. Persönliche Glaubenssätze wie „ich kann das nicht“ gilt es zu überwinden, wenn diese dem eigenen Ziel im Weg stehen. In Persönlichkeitsanalysen wird oft rückblickend nach dem „Warum“ gefragt. Für Preiss zählt noch viel mehr das zukunftsgerichtete „Wozu“. Denn […]

Die eigene Marke auf Xing & Co. – Karriere fördern in den sozialen Medien

Xing, LinkedIn und Co. haben die sozialen Netzwerke auch im beruflichen Alltag salonfähig gemacht. Besonders durch die stetige Veränderung der Arbeitswelt rücken diese für Arbeitgeber und Rekruter immer stärker in den Fokus. Doch es spricht weitaus mehr für die Teilnahme am Social-Media-Geschehen als die momentane Jobsuche. Mit Blick auf die Veränderungen der Arbeitswelt durch die […]

Digitalisierung im öffentlichen Bereich – Public Management Forum im SHMT

Digitalisierung im öffentlichen Bereich – Public Management Forum im SHMT

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Peter Dohm, Direktor der Steinbeis Business Academy und Moderator des Abends, ergriff Mario Wiedemann, Project Manager der Bertelsmann Stiftung das Wort. Wiedemann machte auf die Chancen aufmerksam, öffentliche Ressourcen effizienter und zielgenauer einsetzen zu können, Bürger und Unternehmen zu entlasten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Dennoch blieben die […]

Erneuerung der Kooperation der Steinbeis Business Academy (SBA) und der Akademie für Mode-Management (LDT Nagold)

Erneuerung der Kooperation der Steinbeis Business Academy (SBA) und der Akademie für Mode-Management (LDT Nagold)

Seit 2007 können Absolventen der LDT durch die bestehende Kooperation mit der SBA ein berufsbegleitendes Bachelor of Arts Studium mit der Vertiefungsrichtung Fashion Business Management aufnehmen. Zum 10-jährigen Bestehen des Vertrages wird die Kooperation auf den Prüfstand gestellt und noch konsequenter nach den Bedürfnissen der Studierwilligen sowie deren Arbeitgebern ausgerichtet. Dies spiegelt sich unter anderem in den flexiblen Studienbeginnen im April und Oktober sowie