Jeder ist seines Glückes Schwein – Eine Sammlung von Essays und Satiren voller schwarzem Humor

Geld spielt in der modernen Gesellschaft eine wichtige Rolle, vielleicht eine zu Wichtige! Menschen wollen immer mehr Geld, um immer mehr konsumieren zu können. Andere Dinge, vor allem aber andere Menschen, kommen dabei oft zu kurz, weil die meisten Menschen immer nur ihr eigenes Wohl im Sinn haben. Die heutige Gesellschaft hat viele Probleme, aber […]

Der Blick unter die Teppiche der Chefetagen

Der Blick unter die Teppiche der Chefetagen

Strategisch planen, menschlich führen und wertschätzend kommunizieren – das alles sollen Führungskräfte heutzutage. In disruptiven Zeiten müssen sie den Wandel gestalten, kurzum: digitalisieren und transformieren – am besten agil. Doch weil die Steuermänner und -frauen längst nicht mehr alles im Griff haben, mehren sich in den Unternehmen die Absurditäten. Nicht immer bemerkt, manchmal belächelt und […]

Bekenntnisse eines Bischofs – unterhaltsame Gesellschaftskritik

Ein Ehepaar will für die silberne Hochzeit eine besondere Reise planen, ein Mann wacht am ersten Januar mit einem Kater auf und ein besonderer Christ weilt nicht mehr unter den Lebenden. Die Geschichten in Peter Bocks „Bekenntnisse eines Bischofs“ haben wenig miteinander zu tun, abgesehen davon, dass sie auf satirische Weise aufzeigen, wie sich der […]

Zur Bundestagswahl: Politik streitbar, spannend, satirisch

Zur Bundestagswahl: Politik streitbar, spannend, satirisch

Die Energiewende markierte eine der weitreichendsten politischen Entscheidungen der letzten Legislaturperiode. Seit dem GAU im japanischen Fukushima steht die Stromerzeugung durch Kernkraft vor dem Aus. Der Ingenieur Hans Kruse stellt diese Entscheidung infrage. In seinem Buch „Energiewende gescheitert?“ argumentiert er gegen diese völlige Abkehr von der Kernkraft. Hans Kruse hatte in seinem Berufsleben zwischen den […]