In kompakten Webseminaren erläutert der langjährige SAP-Partner CIDEON, wie Unternehmen im Zusammenspiel seiner praxiserprobten Add-ons und der Anwendung SAP Product Lifecycle Management unterschiedlichste Phasen im Lebenszyklus ihrer Produkte wirkungsvoll steuern können – von der frühen Produktkalkulation bis hin zur automatisierten Unterlagenbereitstellung in Einkauf, Fertigung und Auslieferung.
Dass Product Lifecycle Management (PLM) eine Strategie ist, die man täglich leben muss, und nicht nur ein IT-System, zeigt Vattenfall. Im Geschäftsfeld Tagebau entsteht in Zusammenarbeit mit der CIDEON Software GmbH eine SAP-basierte PLM-Lösung für die Instandhaltung, die an Komplexität und Integrationsgrad einmalig im Bergbau sein dürfte – und rund zehn Prozent Arbeitsaufwand spart.
Wie weichen eine Catia-V5- und eine Catia-V6-Anbindung an die Anwendung SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM) voneinander ab? Erich Großmann vom SAP-Partner Cenit AG erläutert die feinen Unterschiede.
An der Entwicklung neuer Produkte sind oft verschiedene Bereiche und Systeme beteiligt. Die Unternehmen müssen deshalb dafür Sorge tragen, dass Daten- und Prozessinformationen jederzeitübereinstimmen. Mit einer neuen Schnittstelle hat der SAP-Partner CIDEON den Datenabgleich mit der V6-Systemwelt automatisiert.
Eine wirkungsvolle Instandhaltung sorgt dafür, dass eine technische Anlage zuverlässig funktioniert – und dasüber einen langen Zeitraum. Jederzeit greifbare wartungsrelevante Informationen stellen dies sicher, vor allem wenn sie in einer zentralen Quelle vorliegen. Der SAP-Partner CIDEON Software sorgt deshalb für die direkte Integration von CAD-Systemen und SAP-Lösungen.