Mobile Geschäftsprozesse auf Basis offener Internetstandards

Native Anwendungen werden aktuell in der Business-App-Entwicklung noch bevorzugt. Doch sie haben einen Nachteil: ihre Plattformabhängigkeit. Applikationen auf Basis offener Internetstandards bieten hier eine Alternative. Der SAP-Partner Lynx skizziert, warum.

SEPA-Lastschriften: Jetzt den Wechsel vorbereiten

2014 werden nationaleÜberweisungs- und Lastschriftverfahren endgültig durch einheitliche Verfahren im SEPA-Zahlungsverkehr (Single Euro Payments Area) ersetzt. Anbieter wie SAP und Lynx liefern die notwendige Software und beraten kompetent.

LÖWEN ENTERTAINMENT: Ad-hoc-Analysen für die Unternehmensleitung

Die LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH musste ihre Kennzahlen bislang aus verschiedenen Datenquellen zusammenführen und konnte daher Abweichungen von den gesetzten Zielen nicht unmittelbar erkennen. Abhilfe schaffte ein flexibles Reporting auf Basis der BI-Lösungen von SAP BusinessObjects – umgesetzt vom SAP-Partner BTC Business Technology Consulting.

ebm-papst: Vertriebsniederlassungen und Zentrale eng verzahnt

Mithilfe der kostengünstigen Anwendung SAP Business One können Konzerne ihre Niederlassungen und Tochterfirmen zuverlässig und schnell IT-technisch anbinden. ebm-papst hat das bereits erfolgreich realisiert – unterstützt durch das Know-how des SAP-Gold-Partners Versino.

Onlineshops: Neue Absatzchancen für Einzelhändler

Der Online-Einkauf boomt. Mit einem eigenen Webshop können Einzelhändler ihre langjährigen Kunden auch in Zukunft an sich binden, selbst wenn diese neuerdings lieber via Internet bestellen. Gleichzeitig erschließen die Händler einen neuen Käuferkreis. Doch damit der Schritt zum neuen Vertriebsweg erfolgreich wird, muss die Multi-Channel-Strategie stimmen – wie beim Fachhändler Tennis-Point, der mit Unterstützung von SAP-Partner UNIORG alle Vertriebswege i

Mobilität wird Paradedisziplin der IT

Mobile Geschäftsprozesse eröffnen der Wirtschaft enormes Optimierungspotenzial. Warum das die IT vor große Herausforderungen stellt, erklärt REALTECH-Experte Alexander Schlecht.

KAMAX: Per integrierter Materialsteuerung zur passgenauen Produktion

Für eine reibungslose Auftragslogistik müssen bei KAMAX die Planungs- und Fertigungsprozesse exakt aufeinander abgestimmt sein. Mithilfe von SALT Solutions erweitert der Automobilzulieferer seine SAP-basierte Produktionsplanung nun um Funktionen zum Behältermanagement.