Weiterbildung für SAP-Berater ist anspruchsvoll

Die Mühe lohnt sich: SAP-Berater sind gefragt
Die Mühe lohnt sich: SAP-Berater sind gefragt
Die direkte Integration der Anwendung SAP ERP mit den Lösungen des SAP-BusinessObjects-Portfolios macht aktuellste Unternehmensdaten auch für Ad-hoc-Berichte greifbar. Mit der Zusatzlösung SMART Integrations von Plaut geben Unternehmen ihrer strategischen Führung zudem Informationen in Echtzeit an die Hand.
Um die Anwendung SAP ERP bestmöglich zu implementieren, müssen die Prozesse den spezifischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen eines Unternehmens genau angepasst sein. Hier setzt das neue Framework"Prime"der Software AG an: Es führt Methodik, Prozessmuster und Best Practices von SAP mit einem vorkonfigurierten Branchenreferenzmodell zusammen.
Dank einer neuen ERP-Lösung kann die A1 Telekom Austria AG heute ihren technischen Außendienstüber Nacht mit den richtigen Materialien und Ersatzteilen versorgen und die Einsätze flexibel disponieren. Konzeption und Umsetzung der Lösung lagen beim SAP-Partner CNT Management Consulting GmbH.
Die Anforderungen der Märkteändern sich rasch – und die Unternehmen müssen darauf ebenso schnell reagieren. Gefragt sind daher Werkzeuge, mit denen sich individuelle und branchenspezifische Geschäftsabläufe auch in Zukunft einfach abbilden lassen. Spezielle Erweiterungen des SAP-Standards aus dem Haus SEEBURGER senken hier Kosten, Zeit und Aufwand bei der Anpassung.
Die WIEDEMANN-Gruppe wollte mit durchgängigen ERP-Prozessen den Service für ihre Kunden ausbauen und Synergien im eigenen Unternehmen nutzbar machen. Die Wahl fiel auf Lösungen von SAP, ergänzt durch branchenspezifische Add-ons des Partners FIS Informationssysteme und Consulting GmbH.
Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Gültigkeit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eines Abnehmers oder Lieferanten im EU-Ausland zuüberprüfen. Hierbei unterstützt ein spezielles Add-on für die Anwendungen SAP ERP und SAP CRM, entwickelt vom SAP-Partner Lynx.
Vor kurzem präsentierte PIKON ihre vielfältigen Lösungskompetenzen kompakt als PIKON Lösungen. Eine der wesentlichen Erfahrungen dreht sich dabei um das Thema Einführung von SAP ERP. Die Bandbreite der Anforderungen, mit denen sich Unternehmen dabei konfrontiert sehen, ist so breit, wie die Möglichkeit der Herangehensweise.
Fallstudie schließt Lücke zwischen steigender Relevanz von APS und ERP in der Praxis sowie der noch geringen Präsenz in der universitären Lehre
Die ITML GmbH aus Pforzheim präsentiert auf der CRM-expo 2010 in Nürnberg (12. bis 13. Oktober 2010 in Halle 12, Stand C28) ihre vollständig in SAP ERP integrierte CRM-Software ITML > CRM.