Ein neues Tool der PIKON International Consulting Group ermöglicht es, Kundenaufträge zu kopieren und dabei geänderte Referenzen, insbesondere in den Organisationsstrukturen, zu verknüpfen.
Zollner, einer der international erfolgreichsten Systemdienstleister für Electronic Manufacturing Services [EMS], hat sich für den Einsatz einer Business Intelligence (BI) Lösung aus dem Portfolio der Mehrwerk AG entschieden. Zur Unterstützung einer flexiblen Geschäftsprozessanalyse führt Zollner einheitliche Reporting- und Analyse Cockpits auf Basis von QlikView ein.
Schnell und einfach Bestände optimieren und gleichzeitig fortwährende Lieferfähigkeit gewährleisten: Durch geschickte Anpassungen der Supply Chain Prozesse können Lagerkosten gesenkt und die Lieferbereitschaft verbessert werden. MEHRWERK bietet hierfür nun SAP ERP integrierte Zusatzmodule für die Absatz-/Bedarfsplanung, Bestands-Controlling, operative Disposition und Produktionsteuerung.
Als langjähriger Spezialist für die prozessorientierte Einführung von SAP ERP, beteiligt sich die PIKON Deutschland AG dieses Jahr erstmals an den Aachener ERP Tagen vom 12. – 14. Juni.
Liefern deutsche Unternehmen an Empfänger innerhalb der EU Waren, müssen sie auf der Rechnung keine Umsatzsteuer ausweisen. Allerdings nur, wenn sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Abnehmers zuvor auf ihre Gültigkeit geprüft haben. Ein Add-on des SAP-Partners Lynx hilft dabei.
Der reibungslose und ausfallsichere Betrieb der unternehmensweiten IT-Landschaft bindet Ressourcen. Mit Supportservices des SAP-Partners Lynx können sich Unternehmen von Routineaufgaben entlasten und voll auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Unternehmen halten häufigüber verschiedene Kommunikationskanäle Kontakt zu ihren Kunden. Die Folge: Viele Datenbestände enthalten Dubletten. Doch wie lassen sich Redundanzen vermeiden? Eine Add-on-Lösung des SAP-Partners Lynx macht potenzielle Dubletten schon während der Erfassung sichtbar.
Auf einer Cloud-Plattform schnell vorkonfigurierte SAP-Lösungen den spezifischen Anforderungen anpassen und nutzen: Dieses Modell bietet der SAP-Partner Swisscom IT Services AG an. Kunden können so im On-Demand-Modell flexibel auf Trends reagieren oder Routineprozesse auslagern.
Schnell, kostengünstig, termingerecht – die Anforderungen an Logistikdienstleister und Versender sind heute höher denn je. Um profitabel arbeiten zu können, müssen sie die Transportkette stets im Blick haben und schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren. Den Weg dorthin kennt der SAP-Partner ParCon Consulting.
PIKON hilft den Überblick bei der Materialdisposition zu behalten, damit die Produktion reibungslos läuft. Das Tool „Stock Reporting by PIKON“ listet vorab selektierte Materialien mit allen benötigten Informationen auf. Voraussetzung ist der Einsatz von SAP ERP 6.0