Karlsruhe, 04.07.2017 – MEHRWERK, Spezialist für softwarebasierte Prozessoptimierung aus Karlsruhe, stellt am 18. Juli 2017 von 10:00 bis 11:00 Uhr im Live Webinar seinen digitalen Wächter vor und setzt sich dabei mit der zunehmenden digitalen Transformation im Vertrieb nicht nur auseinander, sondern bietet eine vollautomatisierte Lösung für potenzielle Probleme und unentdeckte Optimierungspotenziale: Die SAP®-Experten aus […]
In vielen mittelständischen Unternehmen ist SAP das führende ERP-System.Doch zeigt sich, dass das SAP-ERP-System zwar den Warenfluss sehr gut beherrscht, die Kommunikation mit dem Kunden jedoch eher eine Aufgabe für ein modernes CRM-System ist.
Liefern deutsche Unternehmen an Empfänger innerhalb der EU Waren, müssen sie auf der Rechnung keine Umsatzsteuer ausweisen. Allerdings nur, wenn sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Abnehmers zuvor auf ihre Gültigkeit geprüft haben. Ein Add-on des SAP-Partners Lynx hilft dabei.
Der reibungslose und ausfallsichere Betrieb der unternehmensweiten IT-Landschaft bindet Ressourcen. Mit Supportservices des SAP-Partners Lynx können sich Unternehmen von Routineaufgaben entlasten und voll auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Unternehmen halten häufigüber verschiedene Kommunikationskanäle Kontakt zu ihren Kunden. Die Folge: Viele Datenbestände enthalten Dubletten. Doch wie lassen sich Redundanzen vermeiden? Eine Add-on-Lösung des SAP-Partners Lynx macht potenzielle Dubletten schon während der Erfassung sichtbar.
Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Gültigkeit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eines Abnehmers oder Lieferanten im EU-Ausland zuüberprüfen. Hierbei unterstützt ein spezielles Add-on für die Anwendungen SAP ERP und SAP CRM, entwickelt vom SAP-Partner Lynx.