Letzter Teilbetrieb der GOAB erfolgreich gerettet
naviduo gemeinnützige GmbHübernimmt Garten- und Landschaftsbau
naviduo gemeinnützige GmbHübernimmt Garten- und Landschaftsbau
Auf dem florierenden, deutschen Immobilienmarkt hat sich ein profitables Nischenprodukt entwickelt: Die Investition in alte Bahnhöfe
Diskussionsbeitrag von Lucas Kret, Immobilienexperte, Überblick über historische Baustoffe, Probleme und Schädlingsbefall
Die Münchner Steuerkanzlei Lemaitre Taxperience GmbH firmiert ab sofort als LW TAX Lemaitre Wittkowski GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Damit bekennt sich die Kanzlei zu ihrem Boutiquekonzept, der persönlichen, maßgeschneiderten und spezialisierten Mandantenbetreuung.
(Dresden, 28. Mai 2014) Drei von vier Unternehmen sehen die neuen Möglichkeiten des Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahrens als eine wichtige Hilfe bei der Krisenbewältigung. Zu diesem Ergebnis kommt die Frühjahrsbefragung 2014 der Creditreform, des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) und des Bundesverbandes der ESUG Berater Deutschland (BV ESUG), an der sich rund 4.000 mittelständische Unternehmen beteiligt haben. Rund 40 Prozent der befragte
Köln, 22. Mai 2014 – Sanierung/Restrukturierung ist ein wichtiges Einsatzgebiet für Interim Manager in Deutschland – dies belegen zwei aktuelle Erhebungen. Das Ergebnis ist keineÜberraschung, bringt die junge Dienstleistungsbranche doch bei der Bewältigung schwieriger Unternehmenssituationen viele Pluspunkte mit. Mit einem Fachausschuss widmet sich die DDIM diesem Thema künftig noch intensiver.
Die Bedeutung des Wortes Krise erlebt derzeit einen Wandel. Wie Prof. Dr. Christoph G. Paulus von der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Restrukturierung e.V. im Handelsblatt-Journal feststellt, wird der vormals eher negativ besetzte Begriff Krise, in Bezug auf eine drohende Insolvenz eines Unternehmens zunehmend auch als Chance verstanden – als Chance zur Sanierung. Vor dem Hintergrund des neu aufgesetzten Insolvenzrechts wurde dem bis
(Hamburg, 07. Mai 2014) Gerade Insolvenzen von Mittelständlern kosten jährlich tausende Arbeitsplätze – rund 25.000 Unternehmen waren es im vergangenen Jahr, für die aufgrund von Zahlungsunfähigkeit der Gang zum Insolvenzgericht unausweichlich wurde. So verloren 2013 rund 300.000 Menschen ihren Arbeitsplatz, wie aus einer Studie des Verbandes der Vereine Creditreform e.V. hervorgeht. Nicht immer liegt es am Scheitern des Unternehmenskonzeptes oder Fehlentscheidungen der
Mit derübertragenden Sanierung der insolventen Anders GmbH konnte der Insolvenzverwalter RA Dr. Uhr einen Großteil der Arbeitsplätze am Standort Bad Staffelstein-Stadel sichern
Ganzheitliche Beratung für Erfolg in allen Unternehmensphasen