Veränderte Finanzierungsbedingungen im Mittelstand

Erstmals seit sieben Jahren melden Unternehmen wieder leicht verschlechterte Finanzierungsbedingungen, informiert die KfW Bankengruppe im Ergebnis der aktuellen Befragung unter 2.100 Unternehmen. Der Anteil der Betriebe, die von gestiegenen Schwierigkeiten bei der Kreditbeschaffung berichten, liegt bei 16,7 Prozent und damit zwei Prozent über der Vorjahresbefragung. Kleine Unternehmen in der Umsatzklasse bis eine Million Euro beurteilen […]

Druckindustrie mit Innovation aus der Depression

Wie kaum eine andere Branche, kämpft die Druckindustrie mit einem schwierigen Marktumfeld: Ãœberangebote an Produktionskapazitäten, verschärfter Preiswettbewerb, teils niedrige Margen, technischer Wandel, sinkende Kundenloyalität. Die Gesamt-Auflagenhöhe beispielsweise im Zeitungs- und Magazinmarkt sinkt seit Jahren und mit ihr die Anzahl der Unternehmen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gab es 2016 8.373 Druck- und Medienbetriebe. 2015 […]

Bauwirtschaft in Österreich mit den meisten Insolvenzen: Quotenfinanzierung mit Sale & Lease Back

Im ersten Halbjahr 2017 mussten 2.542 Unternehmen in Österreich Insolvenz anmelden – nach Angaben der KSVGruppe1980 ein leichter Rückgang in Höhe von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit 441 Betrieben war die Bauwirtschaft am stärksten betroffen und obwohl die Grundstimmung der Branche laut WIFO-Konjunkturtest grundsätzlich positiv ist, zeichnet sich ein leichter Abwärtstrend der Konjunktureinschätzung […]

Erfolgreich finanzieren: Wie Unternehmen Wachstum stemmen

Erfolgreich finanzieren: Wie Unternehmen Wachstum stemmen

(Dresden, 21. Juni 2017) Das Verschaffen liquider Mittel für das Sichern der Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums gehört zu den Grundprinzipien unternehmerischen Handelns. Auch wenn die Finanzierungsbedingungen derzeit für die meisten Betriebe komfortabel sind, weisen erste Studien auf eine mögliche Veränderung hin. Der aktuelle Finanzierungsmonitor des digitalen Kreditmarktplatzes creditshelf zeigt: Zwei von drei mittelständischen Unternehmen erwarten […]

Finanzierungslösung im Distressed M&A Prozess: Sale & Lease Back sichert Liquidität

Finanzierungslösung im Distressed M&A Prozess: Sale & Lease Back sichert Liquidität

Der Markt für Unternehmenskäufe und -verkäufe in Krisensituation wird zunehmen, so die Einschätzung von 2.300 Experten im Rahmen der Roland Berger Distressed M&A-Studie. Zu den „Distressed-Unternehmenstransaktionen“ gehören alle Käufe und Verkäufe im Rahmen von Restrukturierungen, Insolvenzen oder auch die Veräußerung von Unternehmensbereichen in der Krise. Diese Transaktionen unterscheiden sich erheblich von denen „gesunder Unternehmen“ und […]

Finanzierungsdilemma für den österreichischen Mittelstand: Diversifizierung dank Sale & Lease Back

Finanzierungsdilemma für den österreichischen Mittelstand: Diversifizierung dank Sale & Lease Back

Dem Mittelstand in Österreich droht ein Finanzierungsdilemma. 85 Prozent der Unternehmen schätzen ihren Zugang zu finanziellen Mitteln als momentan nur ausreichend ein. Das besagt die „Studie Finanzierung im Mittelstand Österreich“ des Beratungsunternehmens EY – befragt wurden 900 mittelständische Unternehmen mit 30 bis 2.000 Mitarbeitern. Firmen, die ein nicht so gutes Rating haben, bewerten ihre Ausgangslage […]

Finanzierungsmodell für die Landwirtschaft – Sale & Lease Back als bankenunabhängiger Lösungsansatz

Finanzierungsmodell für die Landwirtschaft – Sale & Lease Back als bankenunabhängiger Lösungsansatz

Von 2.100 befragten Landwirten beurteilen 21 Prozent die Liquiditätslage Ihres Betriebes als angespannt oder sogar sehr angespannt. Zu diesem Schluss kommt das Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar des Bauern- und des Fachverbandes Landtechnik und der Landwirtschaftlichen Rentenbank im Dezember 2016. Dementsprechend niedrig fällt die Investitionstätigkeit aus: Nur 29 Prozent der Landwirte wollen im kommenden halben Jahr […]