Die Insolvenzantragspflicht weiter hinauszuschieben führt erst recht zur Insolvenz
1. Überschuldete Unternehmen werden in Zahlungsunfähigkeit rutschen
2. Hoher volkswirtschaftlicher Schaden zu erwarten
3. Lösung: Insolvenz in Eigenverwaltung
1. Überschuldete Unternehmen werden in Zahlungsunfähigkeit rutschen
2. Hoher volkswirtschaftlicher Schaden zu erwarten
3. Lösung: Insolvenz in Eigenverwaltung
1. Überschuldete Unternehmen werden in Zahlungsunfähigkeit rutschen
2. Hoher volkswirtschaftlicher Schaden zu erwarten
3. Lösung: Insolvenz in Eigenverwaltung
1. Überschuldete Unternehmen werden in Zahlungsunfähigkeit rutschen
2. Hoher volkswirtschaftlicher Schaden zu erwarten
3. Lösung: Insolvenz in Eigenverwaltung
(Dresden, 27. Juni 2018) „Vor der Novellierung des Insolvenzrechts wurden häufig auch überlebensfähige Betriebe zerschlagen“, erzählt Simon Leopold, Geschäftsführer der ABG Consulting-Partner im Beratungsverbund ABG-Partner. Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) vom März 2012 sollte an der Stelle Abhilfe schaffen und es einem Unternehmen mit „gesundem Kern“ ermöglichen, sich innerhalb weniger […]