Whitepaper zur Planung mit SAP Analytics Cloud jetzt verfügbar

Whitepaper zur Planung mit SAP Analytics Cloud jetzt verfügbar

IBsolution hat das kostenlose Whitepaper „Intelligent, integriert, innovativ: Planung mit der SAP Analytics Cloud“ veröffentlicht. Es erläutert unter anderem, wie die SAP Analytics Cloud die Basis für eine kollaborative Planung im gesamten Unternehmen schafft. Die Software-as-a-Service-Lösung macht die Planung so umfassend und verlässlich wie nie zuvor. Business Intelligence, Planning und Predictive Analytics – als leistungsstarke […]

SAC Power Workshop der IBsolution erleichtert Kunden den Einstieg in die SAP Analytics Cloud

Mit der SAP Analytics Cloud bietet die SAP seinen Kunden eine integrierte Lösung für alle Aufgaben in den Bereichen Business Intelligence, Planung und Predictive Analytics. Kunden der Lösung profitieren von Echtzeit-Analysen auf Basis von Daten aus den unterschiedlichsten Quellen in einer stark vereinfachten und leicht interpretierbaren Darstellung. Mitarbeiter aus den Fachbereichen können im Self-Service Berichte […]

Sachsen-Anhalt: Haseloff bedauert Ansiedlung des Ostbeauftragten im Wirtschaftsministerium

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) bedauert, dass der Aufbau Ost nicht direkt im Bundeskanzleramt, sondern mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Iris Gleicke (SPD) im Bundeswirtschaftsministerium angesiedelt wird. "Mein Wunsch, dass diese wichtige Koordinierungsfunktion direkt im Kanzleramt bei Angela Merkel angesiedelt wird, ging leider nicht in Erfüllung", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Aber entscheide

F.A.Z.: Schwere Mängel bei Planung des City-Tunnels in Leipzig

Beim Leipziger City-Tunnel ist es laut eines Berichts der F.A.Z. zu schweren Planungsmängeln gekommen. "Der Ursprungsentwurf und die Baugenehmigung hatten nicht die für ein Großprojekt erforderliche Qualität", beklagte Projektleiter Andreas Irngartinger vom Bauherren DEGES in der F.A.Z. "Die Firmen bauten bereits, als wir noch statische Berechnungen nachholten." Die Kritik zielt unter anderem auf die inzwischen aufgelöste S-Bahn Tunnel Leipzig GmbH,

Sachsens Innenminister: NPD-Verbotsantrag „logische Folge“ des Beweismaterials

Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) hält den von den Bundesländern beim Bundesverfassungsgericht eingereichten neuerlichen Verbotsantrag gegen die NPD für eine "logische Folge" des erdrückenden Beweismaterials gegen die rechtsextreme Partei. "Wichtig ist, dass der Staat auch seine Grenzen benennt und durchsetzt. Der Verfall der NPD ist eine Hypothese, auf die ich mich nicht verlassen will", sagte er gegenüber der "Leipziger Volkszeitung&quo

Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Saarland wollen Mautdaten zur Verbrechensbekämpfung nutzen

Nach dem Rückzug von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) von seiner Forderung nach Verwendung von Mautdaten zur Verbrechensbekämpfung wollen die Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und dem Saarland an dem Vorhaben dennoch festhalten. Der Schweriner Landesinnenminister Lorenz Caffier (CDU) sagte der "Welt": "Die Maut-Daten sollen bei der Bekämpfung von schwerer Kriminalität und Grenzkriminalität helfen. Als Bundesland mit einer Gren

Sachsen: Gauck nimmt an diesjährigem „Lichtfest“ in Leipzig teil

Bundespräsident Joachim Gauck wird am 9. Oktober am Leipziger "Lichtfest" teilnehmen. Das bestätigte das Bundespräsidialamt am Dienstag auf Anfrage der Zeitschrift "Superillu". Die Veranstaltung mit regelmäßig über Hunderttausend Teilnehmern erinnert seit 2009 jedes Jahr an die Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989, die zum Wendepunkt der friedlichen Revolution in der DDR wurde. Gaucks Sprecherin der Zeitschrift: "Zu dieser Montagsdemons

Birkenstock legt Schließung des Werks in Hessen nach Protesten auf Eis

Der traditionsreiche Schuhersteller Birkenstock verschiebt nach massiven Protesten die vor zwei Wochen angekündigte Verlagerung eines Werks aus dem osthessischen Uerzell nach Görlitz in Sachsen um mehrere Monate. Grundsätzlich aber halte die Firmenspitze an dem Plan fest, sagte Geschäftsführer Oliver Reichert dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Statt einer Schließung des Standorts in Hessen laufen jetzt Gespräche mit Investoren, die Teile der Mannsch

Barbara Ludwig gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Chemnitz

Die bisherige Oberbürgermeisterin von Chemnitz, Barbara Ludwig, hat im zweiten Wahlgang die Wiederwahl erreicht. Ludwig erzielte am Sonntag 63,8 Prozent der Stimmen und lag damit deutlich vor ihren Herausforderern Ralph Burghart (CDU, 26,7 Prozent) sowie Martin Kohlmann (PRO CHEMNITZ.DSU, 5,5 Prozent) und Hans-Jürgen Rutsatz (Vosi 4,1 Prozent). Im ersten Wahlgang hatte sie noch die absolute Mehrheit verpasst. Anders als in vielen anderen Städten gab es im zweiten Wahlgang aber kei