Herzlich Willkommen, Saarbrücken, Mannheim und Braunschweig

Das neue Jahr hat bei der Akademie für Sport und Gesundheit mit Hauptsitz am Bodensee gleich mit Veränderungen begonnen: der Anbieter für Fortbildungen im Fitnessbereich hat seine Standorte um drei Städte erweitert. Seit Anfang des Jahres gibt es die Ausbildungen der Akademie auch in Saarbrücken, Mannheim und Braunschweig. Somit können sich die Interessenten nun an […]

Saarbruecken-Info.de bietet interessante News, Infos & Tipps sowie Videos zum Thema Saarbrücken!

Saarbrücken (im rheinfränkischen Dialekt Saabrigge, im moselfränkischen Dialekt Saabrekgen) ist die Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes Saarland. Die Webseite Saarbruecken-Info.de informiert seit dem Jahr 2016 mit News, Infos, Tipps rund um das Thema Saarbrücken! Die Homepage Saarbruecken-Info.de bietet für alle Besucher neben den News, Infos und Tipps auch themenbezogene Links und ein themenbezogenes Lexikon. Nach einer […]

Data One nominiert für die Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes

Data One nominiert für die Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes

Das Saarbrücker Beratungshaus Data One wurde im Januar 2017 durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken, Charlotte Britz, für den großen Preis des Mittelstandes 2017 nominiert. Die Auszeichnung wird jedes Jahr durch die Oskar-Patzelt Stiftung verliehen und ist einer der renommiertesten Wirtschaftspreise Deutschlands. Die Geschäftsführung der Data One nahm die Nominierungsurkunde am 14. Februar 2017 im […]

75 Amerikanische Teilnehmer des Parlamentarischen Patenschafts-Programms zu Gast in Deutschland

75 Amerikanische Teilnehmer des Parlamentarischen Patenschafts-Programms zu Gast in Deutschland

Köln. Seit Anfang August befinden sich insgesamt 75 Teilnehmer des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für junge Berufstätige – einem Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses – in Deutschland. Die jungen Amerikaner absolvieren zunächst bis Ende September einen Deutschkurs bei den Carl Duisberg Centren in Köln, Radolfzell am Bodensee und Saarbrücken. Anschließend durchlaufen sie ein Schnupper-Semester und ein Prak

Arbeitsrecht: Mindestlohngesetz: Änderung bei den Dokumentationspflichten ab dem 1. August 2015!

Arbeitsrecht: Mindestlohngesetz: Änderung bei den Dokumentationspflichten ab dem 1. August 2015!

Durch das Mindestlohngesetz wurde zum 1. Januar 2015 in Deutschland erstmals ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 je Zeitstunde eingeführt. Die Höhe des Mindestlohns wird durch den Gesetzgeber bestimmt und kann auf Vorschlag der Mindestlohnkommission durch Rechtsverordnung geändert werden. Die Mindestlohnkommission wird alle fünf Jahre durch die Bundesregierung neu berufen und besteht aus unabhängigen Mitgliedern der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite s

Arbeitsrecht: Mindestlohngesetz: Berechtigte Arbeitnehmerforderung führt zu unberechtigter Arbeitgeberkündigung

Durch das Mindestlohngesetz wurde zum 1. Januar 2015 in Deutschland erstmals ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 je Zeitstunde eingeführt. Die Höhe des Mindestlohns wird durch den Gesetzgeber bestimmt und kann auf Vorschlag der Mindestlohnkommission durch Rechtsverordnung geändert werden. Die Mindestlohnkommission wird alle fünf Jahre durch die Bundesregierung neu berufen und besteht aus unabhängigen Mitgliedern der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite s

Urteil des BGH zur Haftung des Betreibers eines Hotelbewertungsportals

Ein Gast eines Hotels war mit seinem dortigen Besuch nicht einverstanden und verfasste auf einem Onlineportal eine Bewertung über die Unterkunft, die er mit der Überschrift „Für 37,50 pro Nacht und Kopf im DZ gabs Bettwanzen“ versah. Der Betreiber des Bewertungsportals verwendete eine Wortfiltersoftware, die Beleidigungen und Schmähkritik aussortiert. Die vorgenannte Bewertung wurde jedoch als unauffällig eingestuft und automatisch veröffentlicht.

Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Kann ein Mensch mehr als ein Arbeitszimmer nutzen?

Seit Jahren ist die Frage der steuerlichen Abzugsfähigkeit der Kosten für das häusliche Arbeitszimmer immer wieder Streitthema zwischen Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung und beschäftigt daher immer wieder auch die Finanzgerichte. Größe des Arbeitszimmers, Arbeitszimmer im Keller, zeitlicher Nutzungsumfang, Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit, all dies sind Fragen, die durch die Finanzgerichte nicht immer zu Gunsten des Steuerpflichtigen entschieden

1 2 3 12