US-Vizepräsident Biden spricht sich für gemeinsame Raketenabwehr mit Russland aus

Der amerikanische Vizepräsident Joe Biden hat sich zum Abschluss seines zweitägigen Besuchs in Moskau für eine gemeinsame Raketenabwehr der USA mit Russland ausgesprochen. "Die Schaffung einer gemeinsamen Raketenabwehr würde ein gewaltiger Fortschritt sein, sollten wir es schaffen. Denn dies wird der gesamten Menschheit ein Signal schicken: Zwei Supermächte nutzen gemeinsam ihr Potential im Bereich der Raketenabwehr", sagte Biden am Donnerstag. Dadurch wür

Gorbatschow zweifelte schon in den 70er-Jahren am Kommunismus

Der ehemalige Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, sieht sich selbst als "glücklichen Reformer" und hat zugegeben, dass er bereits in den 1970er Jahren am Kommunismus zweifelte. Das sagte Gorbatschow der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) anlässlich seines 80. Geburtstags am Mittwoch. Er habe in seinem bisherigen Leben "unglaublich viel Glück" gehabt, so der frühere Generalsekretär der Kommunistischen Partei. "Die Menschen

Russland: Tausende Polizisten sollen sich Lügendetektortest unterziehen

In Russland sollen sich tausende Polizisten einem Lügendetektortest unterziehen. Wie der russische Staatspräsident Dmitri Medwedew am Dienstag bekannt gab, geht der Test zur Diensttauglichkeit mit dem Inkrafttreten eines umstrittenen Polizeigesetzes einher. Demnach sollen sich auch alle Führungskräfte dem Test unterziehen, unter ihnen auch der Innenminister Nurgalijew. Medwedew beabsichtigt mit der Aktion, dass Vertrauen der Bürger in die als korrupt geltenden Sicherheit

Russland: Familie von Kremlkritiker Chodorkowski befürchtet weitere Prozesse

Die Familie des inhaftierten russischen Unternehmers Michail Chodorkowski schließt weitere Prozesse nicht aus. "Es geht hier um eine prinzipielle Entscheidung des Staates: Wie lange soll mein Vater im Gefängnis sitzen?", sagte Pawel Chodorkowski, ältester Sohn des Unternehmers, gegenüber der stern.de. "Die Entscheidung ist schon gefallen: Er soll ewig sitzen." Premierminister Wladimir Putin und der stellvertretende Premierminister Igor Setschin hatten den

Russlands Premier Putin streitet mit EU-Kommission um Energierecht

Der russische Premierminister Wladimir Putin hat während seines zweitägigen Besuchs in Brüssel die EU-Kommission für deren Energiepolitik scharf kritisiert. Dabei ging es vor allem um Gaslieferungen, denn von dem geplanten dritten Energiebinnenmarktpaket der Kommission hat der russische Staatskonzern Gazprom Nachteile zu erwarten. "Dieses Energiepaket widerspricht unserem Partnerschaftsabkommen", sagte Putin während einer Pressekonferenz mit EU-Kommissionspr&au

Ex-Bahnchef Mehdorn könnte zur russischen Staatsbahn wechseln

Der ehemalige Chef der Deutschen Bahn Hartmut Mehdorn könnte demnächst zur Russischen Eisenbahn AG wechseln. Berichten des russischen Wirtschaftsblatts "Wedomosti" zufolge, beabsichtigt der russische Konzern zwei Ausländer in den Aufsichtsrat zu berufen. Demnach könne es sich dabei möglicherweise um Mehdorn und den ehemaligen Weltbank-Manager Gream Wheeler handeln. Hartmut Mehdorn musste im Jahr 2009 nach zehn Jahren als Vorstandsvorsitzender infolge der Datena

Japaner wollen Kurilen besiedeln

Mehr als 7.000 Japaner wollen offenbar auf die Kurileninseln umsiedeln. Die vier nördlichen Inseln seien in historischer Sicht nie von Russen besiedelt worden, auf den Inseln hätten immer Japaner gelebt, sagte der japanische Außenminister Seiji Maehara. Daher sei dieses japanisches Gebiet, hieß es weiter. Hintergrund des Streits ist der Konflikt um die vier Kurilen Etorofu, Kunashiri, Shikotan und Habomai auf die Japan seit 1945 Anspruch erhebt. Die Inseln gehören alle

Russische Hochschullehrer zur Weiterbildung in Celle

Celle, 07. Dezember 2010 – Die Deutsche Management Akademie Niedersachsen (DMAN) hat Professoren, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter von zwei renommierten russischen Hochschulen weitergebildet. Für die Technologische Universität Kasan und die Baumann-Universität Moskau entwickelte die Akademie individuelle, genau auf die Interessen der Teilnehmer abgestimmte Qualifizierungsmaßnahmen. Besuche in zahlreichen deutschen Hochschulen, Unternehmen und Institutionen erg&a