Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik, Markus Löning (FDP), hat die Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs über die Beschwerde von Michail Chodorkowskij als "starkes Signal an die Russische Föderation" bezeichnet. "Das Gericht hat festgestellt, dass die Behandlung von Michail Chodorkowskij während seiner Haft und seine Zurschaustellung in einem Käfig während der Gerichtsverhandlungen eine Verletzung
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den erneuten Schuldspruch im Chodorkowski-Prozess kritisiert. "Ich bedauere, dass das Moskauer Berufungsgericht das Urteil gegen Michail Chrodorkowski und Platon Lebedew bestätigt hat", sagte der FDP-Politiker am Dienstag in Berlin. Rechtssicherheit sei ein hohes Gut und als Voraussetzung für Investitionen ebenso von Bedeutung wie für das Sicherheits- und Gerechtigkeitsempfinden der Bürger, so Westerwelle weiter.
Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat Bedenken gegen das geplante europäische Raketenabwehr-System geäußert. Wie die Pressestelle des Kremls am Samstag mitteilte, habe Medwedew eine Botschaft an die Mitgliedsländer des Russland-Nato-Rates gesandt, in der er unter anderem Garantien für Russland einforderte. Mit diesen solle sichergestellt sein, dass das Raketenabwehr-System die russische Seite nicht bedrohe. Weiterhin solle Russland an dem System "gleichb
Die wesentliche Botschaft ist, dass die zu lösenden Probleme im russischen Umfeld fast nie mit dem Produkt oder der Branche zu tun haben. Als Problemlöser ist ein Interim-Manager gefordert, der wie ein Zehnkämpfer in allen relevanten Unternehmensbereichen die Fäden fest in der Hand hält. Nur so schafft er es, die Interessen der westlichen Gesellschafter in einem rauhen Umfeld konsequent zu vertreten. Hausinterne Führungskräfte mit dem erforderlichen Know-how f&
Polen klagt gegen die russisch-deutsche Ostsee-Pipeline, die noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Das bestätigte die von Polen mit dem Fall beauftragte deutsche Anwaltskanzlei Luther der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Damit bekommt die Debatte um die Pipeline, deren Bau zu politischer Verstimmung zwischen Deutschland und mehreren Ostsee-Anrainern geführt hatte, auch eine juristische Dimension. Das deutsche Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie
Die russischen Gold- und Devisenreserven haben am Donnerstag die Marke von 500 Milliarden US-Dollar erreicht. Dies ist der höchste Stand seit dem Oktober 2008, wie die russische Zentralbank mitteilte. Die Reserven stehen der Zentralbank und der russischen Regierung zur Verfügung. Im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise hatten die Reserven Russlands ihren Tiefstand im März 2009 erreicht, damals verfügte Russland über Reserven in Höhe von 376 Milliarden US
Der deutsche Chemiekonzern BASF wird sich offenbar an der geplanten russisch-italienischen Erdgas-Pipeline "South Stream" beteiligen. Das teilte der russische Ministerpräsident Wladimir Putin am Montag mit. Laut Berichten der russischen Nachrichtenagentur "Ria Novosti" habe BASF-Vorstandschef Jürgen Hambrecht die Mitarbeit bei einem Treffen am Montag angekündigt. Über die Gaspipeline, die zwischen Russland und Italien verlaufen soll, ist die Versorgung S&u
Russland und Kasachstan planen, ihre bilateralen Beziehungen weiter auszubauen. Bei einem Treffen zwischen den Präsidenten der Länder, Dmitri Medwedew und Nursultan Nasarbajew, zeigten sich die beiden Staatsmänner zufrieden mit dem zurückliegenden Jahr. Besonders die Etablierung der Zollunion, der momentan Russland, Weißrussland und Kasachstan angehören, sei ein "qualitativer Schritt nach vorne" gewesen, so der russische Präsident Medwedew. Er wü