Gazprom möchte in europäische Energieprojekte einsteigen

Der russische Gasmonopolist Gazprom möchte in europäische Energieprojekte einsteigen. Dies sagte der russische Energieminister Sergej Schmatko am Samstag im russischen Fernsehen. Angesichts des geplanten Atomausstiegs von Deutschland werden der deutschen Industrie "kolossale Kosten von hunderten Millionen Euro" aufgebürdet, so Schmatko. "Daher sind wir sicher, dass russisches Gas Fuß auf diesem Markt fassen wird", erklärte der russische Energieminist

Russland: Polizei nimmt Dutzende Putin-Gegner fest

Bei Demonstrationen gegen den russischen Regierungschef Wladimir Putin hat die Polizei am Mittwoch in Moskau und St. Petersburg Dutzende Regierungsgegner vorübergehend festgenommen. Oppositionsangaben zufolge seien in Moskau 35 Demonstranten festgenommen worden. In St. Petersburg sei russischen Medien zufolge eine Kundgebung im Stadtzentrum innerhalb weniger Minuten aufgelöst worden, rund 50 Festnahmen habe es gegeben. Zudem sollen die Einsatzkräfte gewaltsam gegen die Protestiere

Mineralölkonzerne Exxon und Rosneft wollen Öl- und Erdgasvorkommen in der Arktis erschließen

Das US-Mineralölunternehmen Exxon und der staatliche russische Ölkonzern Rosneft wollen gemeinsam die Öl- und Erdgasvorkommen in der Arktis erschließen. Ein entsprechender Vertrag mit einem Volumen von 3,2 Milliarden US-Dollar ist am Dienstag im russischen Sotschi unterzeichnet worden. Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti soll Rosneft zu 66,7 Prozent an dem Arktis-Abkommen beteiligt sein, Exxon zu 33,3 Prozent. Den Vertragsvereinbarungen zufolge wollen

Ölförderung: Rosneft und Exxon Mobil planen gemeinsame Milliardeninvestitionen in Arktis

Der staatliche russische Ölförderer Rosneft und der US-Ölkonzern Exxon Mobil planen gemeinsame Investitionen in Milliardenhöhe, um die Ölförderung in der Arktis voranzutreiben. Dies sagte der russische Regierungschef Wladimir Putin am Dienstag. Demnach hätten beide Konzerne eine strategische Partnerschaft für die arktischen Gebiete vereinbart. Putin schätzt den Gesamtumfang möglicher Investitionen in neue Ölfelder auf gut zwölf Milliard

Russland und Nordkorea planen Gasprojekt

Bei einem offiziellen Treffen des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il am Mittwoch, haben beide der Planung einer Gasleitung durch Nord- nach Südkorea zugestimmt. Medienberichten zufolge hat Russland Nordkorea als Gegenleistung für den geplanten Gastransit von zehn Milliarden Kubikmetern Gas nach Südkorea rund 100 Millionen US-Dollar im Jahr in Aussicht gestellt. Zudem hat Nordkorea seine Bereitschaft zu einem Atomtest-Moratorium und zu

Nordkoreas Staatschef in Russland eingetroffen

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-Il ist am Samstag zu einem Besuch in Russland eingetroffen. Kim werde mit seinem Panzerzug bis Sibirien fahren und sich mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew treffen, teilte der Kreml mit. Der Besuch soll etwa eine Woche dauern, 2002 hatte Kim zuletzt Russland besucht. Erst vor wenigen Tagen hatte sich Medwedew für eine stärkere Zusammenarbeit mit Nordkorea auf dem Energiesektor ausgesprochen.

Russland plant schärfere Tabak-Gesetze

Die russische Regierung plant die Einführung von schärferen Tabakgesetzen. So werde das Rauchen künftig nur noch zu Hause oder auf der Straße erlaubt sein, berichten russische Medien. Zudem solle die Werbung und der Verkauf von Tabak deutlich eingeschränkt und die Preise erhöht werden. Auch das Rauchen in Fernzügen, auf Flughäfen und auf Schiffen soll ab 2014 tabu sein. Ein Jahr später soll das Rauchverbot auf Restaurants, Cafés und Nachtclubs

Michail Gorbatschow: „Putin zerrt uns zurück in die Vergangenheit“

Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin dürfe nicht noch einmal als Präsident kandidieren, hat der letzte sowjetische Kreml-Chef Michail Gorbatschow gefordert. In einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" wirft Gorbatschow dem starken Mann in Moskau vor, er versuche den Status quo zu wahren: Putin und seine Partei, die an die alte KPdSU erinnere, "zerren uns zurück in die Vergangenheit, während des Land dringend modernisiert werden muss&

Russland fordert von Israel Baustopp in Ostjerusalem

Das russische Außenministerium hat Israel am Samstag dazu aufgerufen, sämtliche Bauaktivitäten in Ostjerusalem zu stoppen. Moskau werte die israelische Siedlungspolitik als einen Versuch, neue Realitäten zu schaffen und auf die Verhandlungen mit den Palästinensern über den Status der Region einzuwirken, so das Moskauer Außenamt. Das israelische Innenministerium hatte zuvor angekündigt, 900 neue Häuser in Ostjerusalem zu errichten.

Russlands Premier Putin nennt USA „Parasit der Weltwirtschaft“

Der russische Premierminister Vladimir Putin hat die USA als "Parasit der Weltwirtschaft" bezeichnet. "Das Land lebt in Schulden. Es lebt über seine Verhältnisse, schiebt die Verantwortung auf andere Länder ab und benimmt sich wie ein Parasit", so der Premier am Montag gegenüber einer Pro-Kremlin-Jugendgruppe. Die USA würden laut Putin riesige Schuldenberge auftürmen und damit das globale Finanzsystem bedrohen. "Wenn die USA eine systematisc