Mit ihrer konzertierten Durchsuchungsaktion in mehreren west- und osteuropäischen Ländern will die EU-Wettbewerbskommission die Marktmacht des russischen Energie-Multis Gazprom brechen. Das geht aus Schreiben und Unterlagen hervor, die von den Ermittlern im Rahmen ihrer Razzia vergangenen Dienstag beschlagnahmt wurden. So suchten die Beamten bei den deutschen Energiekonzernen RWE und Eon Ruhrgas gezielt nach Gaslieferverträgen ihrer mittel- und osteuropäischen Tochterunterneh
Russlands Finanzminister Alexej Kudrin hat am Montag seinen Rücktritt erklärt. Das sagte Kudrin der britischen BBC. Als Grund nannte der scheidende Finanzminister eine Auseinandersetzung mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew. Die Amtszeit Medwedews läuft im kommenden Jahr aus, der Staatschef soll im Anschluss daran das Amt des jetzigen Ministerpräsidenten Wladimir Putin übernehmen. Putin soll im Gegenzug in das Präsidentenamt vorrücken. Kudrin hat
Der ehemalige Präsident Russlands und amtierende Premierminister des Landes, Wladimir Putin, wird bei den Präsidentschaftswahlen im März des kommenden Jahres antreten. Den Vorschlag einer Kandidatur Putins hatte der amtierende Präsident Dmitri Medwedew vorgebracht. Premierminister Putin dankte auf dem Parteitag seiner Partei "Einiges Russland" den Anwesenden für die positive Reaktion auf den Medwedew-Vorschlag. "Für mich ist das eine große Ehre&
Russland hat seine Goldreserven im August ausgebaut. Dies teilte die Zentralbank Russlands am Dienstag mit. Demnach stieg der Goldanteil der russischen Währungsreserven um 0,74 Prozent auf 27,2 Millionen Unzen (je 31,1 Gramm) beziehungsweise 845,9 Tonnen. Der Wert der russischen Goldreserven stieg im August um 11,5 Prozent auf 48,645 Milliarden US-Dollar. Zu Beginn des Jahres 2007 hatten die Goldreserven Russlands noch 402 Tonnen betragen. Der Goldpreis war allein im Monat August um üb
Die Münchner Konferenz hat stärkere bilaterale Beziehungen zwischen Deutschland und Russland gefordert. "Für die Zukunft ist es vor dem Hintergrund sich ändernder geopolitischer Machtverhältnisse von höchster Priorität, ein größeres Mass an gegenseitigem Vertrauen aufzubauen," erklärte der Vorsitzende Wolfgang Ischinger. Europäische Politiker, Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler trafen am Donnerstag zur internationalen Konfer
Deutsche Ängste vor einseitiger Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen sind nach Auffassung von Vladimir Kotenev, früherer russischer Botschafter in Deutschland und kurzzeitiger Chef der Gazprom-Deutschland-Tochter Gazprom Germania, unbegründet. "Ich halte das für Panikmache", sagte Kotenev dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Gaslieferanten wie Russland und Norwegen seien darauf angewiesen, dass ihre Lieferungen abgenommen und bezahlt wü
Nach Aussage des Staatspräsidenten Dmitri Medwedew ist Russland unter Umständen bereit, eine Syrien-Resolution im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) zu unterstützen. Das teilte Medwedew am Montag nach einem Treffen mit dem britischen Premierminister David Cameron mit, berichtet die Nachrichtenagentur "Ria Novosti". Eine entsprechende Resolution müsse demnach ausgewogen an beide Seiten des Konflikts gerichtet sein. Zudem dürfe die Verabschiedung der UN-R
Der Iran hat am Montag sein erstes Atomkraftwerk offiziell eingeweiht. Das AKW Buschehr im Süden des Landes soll iranischen Medienberichten zufolge zunächst mit 40 Prozent der möglichen Leistung eingespeist werden. Ab November werde dann die gesamte Kapazität von 1.000 Megawatt ausgeschöpft, hieß es. An der Einweihung nahmen iranische und russische Regierungsvertreter teil. Der Kernbrennstoff zum Betrieb des AKW stammt aus Russland, welches auch den Atommüll d
Nach Ansicht des russischen Finanzministers Alexej Kudrin ist die Wahrscheinlichkeit einer neuerlichen Krise im Vergleich zum Beginn dieses Sommers gestiegen. "Die Situation hat sich verschlechtert", sagte Kudrin am Samstag auf einer Konferenz zum zwanzigjährigen Jubiläum des Beginns der Wirtschaftsreformen in Russland. Er sehe eine "große Wahrscheinlichkeit" für den Beginn einer neuen Krise. Die alten Probleme seien nicht vollständig gelöst wor