Zehntausende Putin-Anhänger demonstrieren Unterstützung vor Präsidentenwahl

Zehntausende Putin-Anhänger haben am "Tag des Vaterlandsverteidigers" Kremlkandidat Wladimir Putin bei einer Großkundgebung ihre Unterstützung vor der Präsidentenwahl demonstriert. Dabei sei die behördlich genehmigte Obergrenze für die Zahl der Demonstranten deutlich überschritten worden, teilte die Moskauer Polizei mit. Die Putin-Unterstützer versammelten sich unter dem Motto "Schützen wir Russland" im Moskauer Luschniki-Stadion.

Koordinator für deutsch-russische Beziehungen kritisiert Moskaus Syrien-Veto scharf

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion und "Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit", Andreas Schockenhoff (CDU), hat der Führung in Moskau eine "statische und rückwärtsgewandte Politik" vorgeworfen. Moskau blende bei seinem Veto gegen eine Syrien-Resolution die Verpflichtung der internationalen Staatengemeinschaft aus, Menschen vor Verfolgung oder Vertreibung zu schützen, sagte

Russland blockiert mit Veto jüngste Syrien-Resolution

Russland hat gegen die jüngste Syrien-Resolution sein Veto eingelegt. Auf der Sondersitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UN) in New York stimmte der russische UN-Botschafter Witali Tschurkin gegen den entsprechenden Entwurf. Der von Arabern und Europäern unterstützte Entwurf stieß abgesehen davon auf eine große Mehrheit im Sicherheitsrat. Als Veto-Macht kann Russland allerdings jede noch so große Mehrheit überstimmen. Bereits im Vorfeld der A

Russland räumt Probleme bei Gaslieferungen nach Europa ein

Russland hat Probleme bei den Gaslieferungen nach Europa eingeräumt. Wie die russische Nachrichtenagentur Interfax meldet, erklärte Gazprom-Finanzchef Andrej Kruglow bei einem Gespräch mit Ministerpräsident Wladimir Putin, dass in den vergangenen Tagen circa zehn Prozent weniger Gas in den Export gepumpt wurden als vertraglich mit den Kunden vereinbart. Die Gasmengen würden inzwischen aber wieder auf Vertragsniveau liegen. Der Energieriese Gazprom müsse alle Anstren

Russland: Tausende demonstrieren gegen Putin

In Russland haben einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen erneut Tausende bei Massenprotesten eine faire Abstimmung gefordert. Im Zentrum der Hauptstadt Moskau versammelten sich die Demonstranten zu einer Kundgebung, die für bis zu 50.000 Personen zugelassen wurde. Auch in anderen russischen Städten finden Protestmärsche der Opposition statt, meldete die Nachrichtenagentur Interfax. Allein in Moskau setzen die Behörden am Samstag rund 9.000 Sicherheitskräfte ein.

Russische Kriegsschiffe verlassen Syrien

Die russischen Kriegsschiffe, die sich für zwei Tage im syrischen Hafen Tartus aufhielten, haben Syrien verlassen. Dies teilte die russische Nordflotte am Dienstag mit. Offizielles Ziel des Besuchs sei die Auffüllung der Vorräte gewesen. Syrische Medien hatten die Ankunft der Kriegsschiffe um den Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" am Sonntag als Solidaritätszeichen an das syrische Volk bezeichnet. Westliche Medien werteten den Aufenthalt hingegen als Unterst&uum

120.000 Teilnehmer bei Protesten in Moskau

Bei Protesten gegen die Regierung sind in Moskau nach Angaben der Organisatoren rund 120.000 Menschen auf die Straße gegangen. Auch in anderen Teilen des Landes demonstrierten an Heiligabend zehntausende Menschen für Neuwahlen und ließen sich dabei weder von Schnee noch von Minustemperaturen abhalten. Genehmigt war in Moskau nur eine Demonstration bis zu 50.000 Teilnehmern. Die Protestler werfen der Regierung um Wladimir Putin vor, bei den Duma-Wahlen Anfang des Monats im gro&sz

Russland: Medwedew kündigt Reformen an

Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat angesichts der Proteste gegen die umstrittene Parlamentswahl Reformen angekündigt. Unter anderem kündigte Medwedew vor dem Parlament in Moskau die Wiedereinführung der Gouverneurswahlen an. Die Menschen müssten mehr Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung haben, sagte der Präsident in seiner Rede zur Lage der Nation. Die Gouverneurswahlen waren von seinem Vorgänger Wladimir Putin abgeschafft worden. Auß

Bundesregierung erwägt Visa-Stopp für russische Menschenrechtsverletzer

Die Bundesregierung denkt über einen Visa-Stopp für russische Regierungsvertreter nach, die in ihrem Land die Menschenrechte verletzt haben. Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik, Markus Löning (FDP), sagte der Zeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe): "Ich bin auch dafür, dass man gegen einzelne Politiker, Justizvertreter oder Polizisten in Russland, die Menschenrechtsverletzungen zu verantworten oder begangen haben, Sanktionen verh&au

Rosatom-Vize: Baubeginn bei Atomkraftwerk in Temelin frühestens 2017

Der stellvertretende Generaldirektor des russischen Atomkonzerns Rosatom, Kirill Komarov, rechnet damit, dass der Ausbau des Atomkraftwerks in Temelin frühestens in fünf Jahren beginnen wird. Die Chancen des Kraftwerksbauers, den Auftrag zur Modernisierung des umstrittenen AKW zu erhalten, hätten sich durch ein neues Joint Venture "wahrscheinlich erhöht", sagte Komarov im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). In der vergangenen Woc