USA und Russland kritisieren geplanten Raketenstart Nordkoreas

Die USA, Russland und andere Staaten der internationalen Gemeinschaft haben den geplanten Raketenstart Nordkoreas scharf kritisiert. Der Start einer Langstreckenrakete wäre nicht nur "höchst provokativ", sondern stelle eine ernsthafte "Bedrohung für die regionale Sicherheit" dar, erklärte eine Sprecherin des US-Außenministeriums. Russland sei an einem politischen Dialog interessiert. Dennoch seien die Pläne Pjöngjangs ein Beispiel für

Erfolgreiches SEM in Russland – jetzt mit Deutschlands großem Yandex-Partner

Erfolgreiches SEM in Russland – jetzt mit Deutschlands großem Yandex-Partner

Wer bei Google wirbt, wirbt an über 200 Millionen Kunden vorbei. Denn Yandex hat im gesamten russischsprachigen Raum als meistgenutzte Suchmaschine nach wie vor das absolute Monopol im Bereich SEM. Während der „Goliath“ Google zu nicht einmal 30% genutzt wird, laufen die meisten SEM-Umsätze über den „David“ Yandex – den klaren Marktführer mit über 60% Anteil.

Russisches Unternehmen will griechischen Gaskonzern DEPA übernehmen

Ein russisches Unternehmen hat die Übernahme des staatlichen griechischen Gaskonzerns DEPA beantragt. Dies berichten griechische Medien am Freitagabend. Um welches russisches Unternehmen es sich handeln soll, war zunächst nicht bekannt. Der russische Gasmonopolist Gazprom hatte jedoch in der jüngeren Vergangenheit Interesse am griechischen Gaskonzern bekundet. Insgesamt gebe es 17 Bieter für DEPA, hieß es am Freitagabend in Athen. Die griechische Regierung hatte Ende Fe

Harter Winter: Putin verspricht Tadschikistan humanitäre Hilfe

Der amtierende russische Premierminister und künftige Präsident des Landes, Wladimir Putin, hat Tadschikistan nach einem überaus harten Winter humanitäre Hilfe zugesagt. Wie die russische Regierung am Freitag bekannt gab, habe Putin im Gespräch mit dem tadschikischen Präsidenten Emomali Rachmon die Hilfe zugesagt. "Während des Gesprächs wurde die schwierige humanitäre Situation behandelt, die sich in Tadschikistan wegen des nicht einfachen Winter

Syrienkonflikt: Russland signalisiert Zustimmung zu Annans Vermittlungsplan

Russland hat seine Zustimmung zu Kofi Annans Vermittlungsplan in der Syrien-Politik signalisiert. Das Land sei "bereit, die Mission Kofi Annans und seine Vorschläge zu unterstützen, unter anderem im Sicherheitsrat, und nicht in Form einer Erklärung, sondern als Resolution", sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Dienstag. Bislang hatte Russland mehrfach verkündet, ein Ultimatum an Syriens Führung als Vetomacht im Weltsicherheitsrat nicht mitzu

Syrien-Krise: Westerwelle hofft auf Umdenken Russlands

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hofft in der Syrien-Krise auf ein Umdenken von Russland. Vor dem Hintergrund des ersten Jahrestages der Aufstände in Syrien erklärte Westerwelle am Donnerstag in Tiflis, es sei sehr enttäuschend, "dass es bislang noch nicht möglich war, dass der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen" zu einer gemeinsamen Resolution gefunden habe. Gleichzeitig verwies der Außenminister darauf, dass er das Veto von Russland und C

Proteste nach Präsidentenwahl in Russland

Nach der Wahl von Wladimir Putin zum russischen Präsidenten hat es am Montag in mehreren Städten Russlands Proteste gegeben. In der Hauptstadt Moskau waren bis zu 20.000 Menschen zu einer Kundgebung zusammen gekommen. In St. Petersburg demonstrierten rund 1.500 Putin-Gegner. In beiden Städten wurden hunderte Demonstranten verhaftet. Nachdem in St. Petersburg Molotowcocktails auf Polizeiwagen geworfen worden seien, wurden 300 Menschen festgenommen, hieß es laut der Agentur In

Vorläufiges Endergebnis: 63,6 Prozent wählen Putin

Wladimir Putin hat laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis die Präsidentschaftswahlen in Russland mit 63,6 Prozent für sich entscheiden können. Dies teilte die Wahlkommission nach Angaben russischer Medien am Montag mit. Das endgültige Resultat der Präsidentschaftswahlen solle demnach innerhalb der nächsten zehn Tage veröffentlicht werden. Putin wird damit im Mai zum dritten Mal in den Kreml einziehen, nachdem er sich bereits in den Jahren 2000 und 2004

OSZE bestätigt Unstimmigkeiten bei Putin-Wahl

Bei der Präsidentschaftswahl in Russland ist es während der Stimmauszählung in jedem dritten Wahllokal zu Unregelmäßgigkeiten gekommen. Das teilte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa am Montag mit. Nach ihrer Einschätzung sei die Wahl "schlecht" verlaufen. Bereits während des Wahlvorgangs verzeichneten Wahlbeobachter zahlreiche Verstöße zugunsten des künftigen Präsidenten Wladimir Putin. Dieser wurde

Russland nach der Wahl: Urteil gegen Chodorkowski wird überprüft

Einen Tag nach der Präsidentschaftswahl in Russland, die Wladimir Putin mit rund 64 Prozent für sich entschieden hatte, hat der noch amtierende Amtsinhaber Dmitri Medwedew angekündigt, das Urteil gegen den Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski überprüfen zu lassen. Das teilte der Pressedienst des Kreml am Montagmorgen mit. Medwedew habe die Staatsanwaltschaft angewiesen, das Urteil zu überprüfen. Auch Urteile gegen andere Verurteilte sollen auf den Prüfstand